Poster
Eßbach, Emma:
Farbnuancen historischer Pergamente – Ermittlung von Ergänzungsfarbtönen für Japanpapierlaminate
2025
zum Download
Veranstaltung/Präsentation
Beteiligte
Pergament, ein aufgrund seiner Langlebigkeit häufig verwendetes Material schriftlicher Kulturgüter, zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Vielfalt an Farbnuancen und Oberflächencharakteristika aus. Die Farbgebung wird von zahlreichen Faktoren beeinflusst, darunter die Tierart sowie Herstellungs- und Nachbehandlungsprozesse. Auch die Verarbeitung als Narbenpergament, die Veloutierung und Alterungsprozesse tragen zur farblichen Ausprägung und zu den Materialeigenschaften bei. Ziel dieser Arbeit ist es, die Ursachen und Ausprägungen der Farbvariabilität von Pergament systematisch zu erfassen und zu analysieren. Neben einer farbmetrischen Untersuchung, die objektive Messdaten zur Einordnung der Farbvarianten liefert, erfolgt die Auswertung anhand ausgewählter historischer Proben aus dem Institut für Erhaltung von Archiv- und Bibliotheksgut, Landesarchiv Baden-Württemberg. Die Ergebnisse dienen als Grundlage zur Entwicklung geeigneter Ergänzungspapier für die Japanpapierlaminattechnik, um die farbliche Anpassung an das Originalmaterial zu optimieren.
Die Ergebnisse dienen der Ermittlung einer Auswahl von Farbtönen für Ergänzungspapiere, das in der Japanlaminattechnik Anwendung finden soll.
Veranstaltung/Präsentation
Bachelorabschlussarbeit 2025
Download
zum Download (pdf-Format, ca. 1.77 MB)
Dieses Werk steht unter einer
Creative Commons BY-NC-ND 3.0 Deutschland Lizenz.
Beteiligte
- Emma Eßbach (Autor/in)