Academic thesis

Franziska Ries: Die Untersuchung des Eindringverhaltens einer Gelatine in die Papiermatrix bei verschiedenen Applikationsmethoden mittels Fluoreszenzmarkierung Back
Language: Original   -   Translation
Overview:  
 
 
Fluoreszenzmikroskopische Aufnahme eines modernen, neutral geleimten Hadernpapiers mit fluorochromierter Gelatine Typ A (180 Bloom), Pinselapplikation.
Abstract: Das Verständnis der Penetrationsprozesse beim Einbringen von Stabilisierungsmitteln in die Papiermatrix ist von essentieller Bedeutung für den gezielten Einsatz konservatorisch-restauratorischer Maßnahmen. Daher wurde das Eindringverhalten von Gelatine mittels kovalenter Fluoreszenzmarkierung untersucht.
Als Fluorochrom diente Fluorescein-5-isothiocyanat. Die Visualisierung erfolgte an Anschliffen. Auswertungen der Präparate fanden durch Fluoreszenzmikroskopie sowie konfokale LASER-Scanning-Mikroskopie statt. Ergänzend wurden multi spectral imaging-Analysen zur lateralen Verteilung der Gelatine durchgeführt.
Es konnte gezeigt werden, dass verschiedene Faktoren wie Applikationsmethode, Einsatz von Unterdruck, Feuchtigkeitsgehalt und Leimungsgrad des Papiers Einfluss auf das Eindringverhalten ausüben. Die Ergebnisse legen den Schluss nahe, dass durch die Markierungsreaktion der Gelatine Veränderungen im Fließverhalten verursacht wurden.

Top

Keywords: Fluoreszenzmarkierung, FITC, Gelatine, kollagene Bindemittel, Penetrationsprozesse, Eindringverhalten, MSI, CLSM, Rheologie
Table of contents: Danksagung
Abkürzungen
Glossar
Zusammenfassung
1 Einführung
1.1 Einleitung
1.2 Stand der Technik und eigene Vorarbeiten
2 Theorie
2.1 Gelatine
2.2 Multispektrale Bildgebung
2.3 Konfokale LASER-Scanning-Mikroskopie (CLSM)
3 Material und Methoden
3.1 Vorüberlegungen – Material- und Methodenauswahl
3.2 Fluoreszenzmarkierung
3.3 Aufreinigung mittels Dialyse
3.4 Applikation des Konjugats
3.5 Multispektralphotographie
3.6 Probenpräparation
3.7 Mikroskopische Probenvisualisierung im Querschnitt
3.7.1 Visualisierung mittels einfacher Fluoreszenzmikroskopie
3.7.2 Visualisierung mittels konfokaler LASER-Scanning-Mikroskopie
3.8 Topographische Aufnahmen mittels Farb-LASER-Scanning-Mikroskopie
4 Ergebnisse
4.1 Dialyse
4.2 Multispektralaufnahmen
4.3 Mikroskopische Fluoreszenzaufnahmen
4.3.1 Fluoreszenzmikroskopische Aufnahmen
4.3.2 CLSM-Aufnahmen
4.4 Topographische Aufnahmen
5 Zusammenfassung und Diskussion
6 Fazit und Ausblick
Literatur
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Anhang

Top

Details:
  • academic institution: HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen
  • kind of theses:  Bachelorarbeit
  • main Tutor:  Frau Prof. Dipl.-Ing. Dipl.-Rest Ulrike Hähner
  • assistant Tutor:  Frau Dr. nat. techn. Laura Völkel
  • date:  2024
  • Language:  Deutsch
  • pages:  147
  • pictures:  42
 
Contact:
 
Franziska Ries
franziska.ries@[Diesen Teil loeschen]uni-goettingen.de

Back

The Hornemann Institute offers only the information displayed here. For further information or copies of academic work, please contact the author or - if there is no contact provided - the secretariats of the respective faculties.