Academic thesis

Peter von Gradolewski: Die spätgotische Holzskulptur einer Heiligen Dorothea aus dem Besitz der Städtischen Museen Zwickau. Untersuchung, Erstellung einer Konservierungs‐ und Restaurierungskonzeption Back
Overview:  
 
Abstract: Zu dem Diplomsemester, Wintersemester 2007, wurde mir von dem Städtischen Museum Zwickau
eine Skulptur der Heiligen Dorothea zur Konservierung und Restaurierung anvertraut. Diese
bereichert die Mittelaltersammlung des Museums seit 1919 und fand spätestens 1927 einen festen
Platz in dem Raum der „Plastiksammlung”. In diesem wurde die hl. Dorothea zusammen mit einigen
anderen sächsischen, hauptsachlich gotisch sakralen Kunstwerken dem Museumsbesucher
präsentiert.
Die Initiative zur Auseinandersetzung mit eben diesem Objekt erwuchs aus der systematischen
Aufarbeitung der mittelalterlichen Sammlung durch das Museum in Zusammenarbeit mit der
Fachhochschule unter Frau Prof. Maier. So konnte die Bearbeitung der Dorothea nach eine
erforderlichen Vorfestigung der vollständigen Skulptur begonnen und erste Untersuchungen
vorgenommen werden. Dies erfolgte in den Werkstätten für Restaurierung und Konservierung der
Fachhochschule Erfurt, Spezialisierungsrichtung Bemalte Oberflächen und Ausstattung.
Im Vorzustand zeigte sich eine stark verschmutzte Skulptur, deren Fassung augenscheinlich stark
verlustig war und seit einem längeren Zeitraum durch diverse Sicherungspapiere gesichert wurde. Die
Notwendigkeit von konservatorischen Arbeiten begründet sich in der Feststellung von sich lösender
Fassung sowie der längst notwendige Abnahme der Sicherungspapiere. Der Wunsch nach einer
besseren Lesbarkeit erforderte den Entfernungsversuch der starken und fleckigen Verschmutzung,
die sich im Zuge der Restaurierung als flächige Ruckstande einer älteren, nur teilweise entfernten
Überfassung herausstellte.
Im Fokus der Diplomarbeit standen die Konsolidierung der Fassung sowie die Entwicklung eines
Restaurierungskonzeptes. Weiterhin sollte die Frage nach der Reintegration in die dauerhafte
Ausstellung in Zwickau und der objektspezifischen Aufstellung geklärt werden.
Die ursprüngliche Fassung sowie die fragmentarisch verbliebene Überfassung werden in einem
zusätzlichen Kapitel digital rekonstruiert. Hierzu werden die Möglichkeiten anhand einer
zweidimensionalen Ablichtung erläutert.
Im Anhang finden sich abschließend u.a. sämtliche naturwissenschaftliche Ergebnisse, die
fotografische Dokumentation sowie ein Großteil von Abbildungen, weiche den theoretischen Part
stützen werden.

Top

Details:
  • academic institution: FH Erfurt
  • kind of theses:  Diplomarbeit
  • date:  2007
  • Language:  Deutsch
Back

The Hornemann Institute offers only the information displayed here. For further information or copies of academic work, please contact the author or - if there is no contact provided - the secretariats of the respective faculties.