Suche in E-Publications


Abbildungsbeispiel aus dem Online-Kurs, (c) OPD Florenz

Hochschularbeiten

Sortierung: NeuzugängeAbgabejahreAutor/inn/enHochschulenMaterialien/ThemenVolltexte

Autor/inn/en Titel Jahr
Hannay, Nicolas Versuche zur Entfernung von Oxidschichten auf Messingoberflächen mit plasmaaktiviertem Wasser Volltext in deutsch 2025
  Experiments on removing oxide layers on brass using plasma-activated water Volltext in deutsch
Hippmann, Emelie Triumph der Galathea – Ein Pasticcio? Technologische Untersuchung eines Gemäldes des 17. Jahrhunderts aus der Kunstsammlung der Universität Göttingen und Erarbeitung eines Behandlungskonzeptes 2025
  Triumph of Galatea – A Pasticcio? Technological examination of a 17th-century painting from the art collection of the University of Göttingen and development of a concept for treatment
Pelster, Henning Das Porträt "Fürstbischof Ferdinand von Fürstenberg II" aus dem Heimathaus in Hörstel, Technologische Untersuchung und Entwicklung eines Konservierungs- und Restaurierungskonzeptes 2025
  The portrait "Fürstbischof Ferdinand von Fürstenberg II" from the Heimathaus in Hörstel, technological examination and development of a conservation and restoration concept
Waldt, Anton Möglichkeiten der Reinigung rußgeschädigter Lackoberflächen auf Holz Volltext in deutsch 2025
  Possibilities for cleaning soot-damaged varnished surfaces on wood Volltext in deutsch
Linus Meidinger, Linus Von selbstklebend bis reaktivierbar: Beschichtung von Sicherungspapieren für die Konservierung von Gemälden und gefassten Holzobjekten – eine experimentelle Studie 2025
  From Self-Adhesive to Reactivatable: Coating of Facing Papers for the Conservation of Paintings and Polychrome Wood Objects – an Experimental Study"
Schulz, Laura Retusche einer Farbmigration - Methoden, Materialien und ethische Überlegungen bei der Konservierung eines Siebdrucks von Franz Erhard Walther 2025
  Retouching a color migration - Methods, materials, ethical consideration in the conservation of a screen print by Franz Erhard Walther
Kohlenberg, Thea Die Heiligen von Sottrum – Erhaltung und Präsentation der fragmentarisch erhaltenen gotischen Wandmalerei 2025
  The Saints of Sottrum: Preservation and Presentation of the fragmentary gothic wall painting
Hoppenstedt, Lucie Empfang in ländlicher Idylle – Die Dekorationsmalerei von 1922 in der Diele eines Lübener Landhauses – Bestand, Zustand und Überlegungen zur Konservierung und Restaurierung. 2025
  Entering a Rural Idyll - A Decorative Wall Painting from 1922 in the Hall of a Country House in Lüben – Composition, Condition, and Considerations for Conservation and Restoration.
Günter, Laurenz Eine Kassette mit Blockintarsien Kunsthistorische Analyse und Entwicklung eines Konservierungskonzepts 2025
  A Casket with Block Intarsia Art-Historical Analysis and Development of a Conservation Concept
Brekenfeld, Ann-Marie Charakterisierungsmöglichkeiten von Kunstfasern mittels Chlorzinkiod und C-Stain 2025
  Possibilities of identifying synthetic fibers with Zinc chloride iodine solution and C-Stain
Sophia Niebel, Pauline Böttcher Die Kanonissinnen vom Dach - Technologische Untersuchung und Konservierung eines aufgefundenen Bauteils aus der Stiftskirche Bad Gandersheim Volltext in deutsch 2025
  The Canonesses from the Roof - Technological Investigation and Conservation of a Recovered cladding from the Collegiate Church of Bad Gandersheim Volltext in deutsch
Bolz, Katja Einzelfadenverklebung an Leinengewebe mit der Methylcellulose Benecel™ A4C 2025
  Thread-by-thread tear mending on linen fabric with the methylcellulose Benecel™ A4C
Blome, Johanna Entwicklung einer Präparationsmethode für die Holzartenbestimmung an Kleinstproben Volltext in deutsch 2025
  Development of a Preparation Method for Wood Species Identification on Small Samples Volltext in deutsch
Herzinger, Quirin Amadeus Ein ursprünglich schwarzer Kabinettschrank des 17. Jahrhunderts - Rekonstruktionsversuche der Farbigkeit 2025
  An Originally Black Cabinet from the 17th Century- Attempts to Reconstruct the Color
Thien, Svenja Analyse eines textilen Schmuckkapital-Fragments an einem spätmittelalterlichen Holzdeckelband aus dem Inkunabel-Bestand der Dombibliothek Hildesheim Entwicklung eines Sicherungskonzepts anhand einer separaten Rekonstruktion 2025
  Analysis of a textile endband fragment on a late medieval wooden board binding from the incunabula collection of the Dombibliothek Hildesheim Developing a concept for conservation based on a separate reconstruction
Witthaut, Julian Möglichkeiten der Reinigungsevaluierung an Möbeloberflächen Volltext in deutsch 2025
  Possibilities for Cleaning Evaluation on Furniture Surfaces Volltext in deutsch
Schrepp, Beate Bachelorarbeit - Entwicklung eines Konzepts zur Zustandserfassung für Kleindenkmale am Beispiel der steinernen Kleindenkmale in Reicholzheim 2024
  Development of a concept for documenting the condition of small monuments using the example of the small monuments in Reicholzheim
Tilkorn, Julia Salzreduzierung bei beschichteten Architekturoberflächen 2025
  Salt reduction on coated architectural surfaces
Klenner, Karay Schimmelbefall im Freilichtmuseum Detmold: Herausforderungen und Lösungsansätze im Haus Kayser-Henke 2025
  Mold Infestation at the Detmold Open-Air Museum: Challenges and Solutions at House Kayser-Henke
Rockenschaub, Anna Umgang mit polychromen Kleindenkmälern ohne Denkmalschutz: Die langfristige Erhaltung einer Antonius-Steinskulptur (um 1750) durch die partizipative Konzeptentwicklung mit der Gemeinde Orth an der Donau 2025
  Dealing with Unlisted Polychrome Monuments: The Long-Term Preservation of an Antonius Stone Sculpture (ca. 1750) through Participatory Concept Development together with the Community of Orth an der Donau
Sprenger, Eva-Maria Hinterglasradierung. Zwei Portraits (1812) aus Tirol Im Spannungsfeld von Geringschätzung, ideologischer Aufladung sowie Neubewertung durch Forschung und Restaurierung 2025
  Reverse glass etching. Two portraits (1812) from Tyrol Between disregard, ideological instrumentalization and re-evaluation through conservation science
Stangl, Thomas Anton Peschka (1885 - 1940) im Wien Museum: Biografie, Werk und Maltechnik im Umfeld Egon Schieles 2025
  Anton Peschka (1885–1940) at the Wien Museum: Biography, Oeuvre and Painting Technique in the Circle of Egon Schiele
Meneder, Anna Nicht nur grau und glatt: Neue Sehgewohnheiten für drei Betonfiguren um 1950 2025
  Not just grey and smooth: New Visual Perceptions of three concrete figures circa 1950.