Hochschularbeit

Isabel Bratke: Die mittelalterliche Wandmalerei im Chor der St.-Clemens-St.-Katharinen-Kirche zu Seedorf Bestands- und Zustandserfassung mit besonderem Augenmerk auf der Freilegung und Restaurierung von 1954 durch Carl Fey-Talmühlen Zurück
Sprache: Original   -   Übersetzung
Seitenübersicht:  
 
Zusammenfassung: Das Erscheinungsbild der Wandmalerei im Chor der St.-Clemens-St.-Katharinen-Kirche in Seedorf ist geprägt durch ihre Freilegung und Restaurierung 1954. Seitdem präsentieren sich die Deesis-Gruppe aus der Mitte des 13. Jahrhunderts und eine Überarbeitung vermutlich des 14. Jahrhunderts nebeneinander. Die Wandmalerei zeigt heute also fünf Figuren: jeweils zwei Darstellungen der Maria und des Johannes und eine überarbeitete Darstellung des Christus.

In dieser Bachelorthesis wird der Bestand und Zustand der Wandmalerei erfasst. Anschließend wird sich die Verfasserin noch eingehender mit der Freilegung und Restaurierung 1954 auseinandersetzen. Die Maßnahmen wurden damals von Carl Fey-Talmühlen durchgeführt. Dieser arbeitete seit den 1950er Jahren in Schleswig-Holstein als Kirchenmaler und Restaurator. Seine Arbeit ist bisher noch nicht weiter untersucht und erforscht.

Top

Schlagworte: Schleswig-Holstein, Dorfkirche, Überfassung, Freilegung, Carl Fey-Talmühlen, Peter Hirschfeld, 1950er Jahre
Inhalt: Zusammenfassung / Abstract 3
Danksagung 4
1. Einleitung 7
1.1. Erläuterung des Themas 7
1.2. Fragestellung und Zielsetzung 7
1.3. Stand der Forschung 8
1.4. Eigene Vorarbeiten 10
1.5. Methodik 10
1.6. Vorgehensweise 11
2. Begriffserklärungen 11
3. Restauratorische Bestands- und Zustandserfassung 12
3.1. Bau- und Objektgeschichte 12
3.2. Objektbeschreibung 16
3.3. Erfassung des Bestandes 19
3.3.1. Wandmalerei Mitte 13. Jh. (Wandmalerei I) 19
3.3.2. Wandmalerei Ende 14. Jh. (Wandmalerei II) 24
3.3.3. Überlegungen zur Sichtbarkeit der Begleitfiguren der Malerei I und Malerei II 26
3.3.4. Wandmalerei spätere Veränderungen 30
3.3.5. Bestand Zusammenfassung 36
3.4. Erfassung des Zustandes 37
4. Freilegung und Restaurierung 1954 38
4.1. Zeitlicher Überblick 39
4.2. Beteiligte (Stakeholder) 40
4.3. Carl Fey-Talmühlen 43
4.4. Peter Hirschfeld 45
4.5. Durchführung der Maßnahmen 45
4.5.1. Vorsituation, das Objekt 45
4.5.2. Die Maßnahmen 46
4.5.3. Die Dokumentation 48
4.6. Einordnung 50
5. Zusammenfassung 52
6. Ausblick 53
Bibliographie 54
Literatur- und Quellenverzeichnis 54
Abbildungsverzeichnis und -nachweis 59
Anhang I

Top

weitere Angaben:
  • Hochschule: HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen
  • Art der Arbeit:  Bachelorarbeit
  • Erstprüfer/in:  Prof. Dr. Barbara Beckett
  • Zweitprüfer/in:  Prof. Dr. Tiziana Caianiello
  • Abgabedatum:  2024
  • Sprache:  Deutsch
  • Seitenzahl:  121
 
Kontakt:
 
Isabel Bratke
isabel.bratke@[Diesen Teil loeschen]gmx.de

Zurück

Das Hornemann Institut verfügt ausschließlich über die hier angezeigten Informationen. Für weitere Informationen oder Kopien der Hochschularbeit wenden Sie sich bitte an den Autor/die Autorin - oder wenn kein Kontakt angegeben ist - an die Sekretariate der jeweiligen Fakultäten.