Hochschularbeit

Marie Elise Harmsen: Das Kunstwerk o.T. (1991) – Herrenrad von Andreas Slominski Untersuchung der originalen Tragetaschen aus Polyethylen - Erstellung und Durchführung einer Konzeption zur Konservierung und Restaurierung Zurück
Sprache: Original   -   Übersetzung
Seitenübersicht:  
 
Zusammenfassung: Die vorliegende Arbeit setzt sich mit dem Kunstwerk o.T. (1991) - Herrenrad von Andreas Slominski auseinander. Es befindet sich im Besitz des Museums für Moderne Kunst Frankfurt am Main. Zurzeit kann das Kunstwerk aufgrund seines instabilen Zustands nicht ausgestellt werden. Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Untersuchung des Kunstwerks im Hinblick auf die entstandenen Phänomene an den Materialien. Insbesondere mit Analyse deren Dynamiken sowie die Erstellung und Ausführung eines Konzepts zur Konservierung und Restaurierung der Tragetaschen aus Polyethylen.

Top

Schlagworte: Polyethylen, PE-Folie, Tragetaschen, Andreas Slominski, Museum für Moderne Kunst Frankfurt am Main, Gegenwartskunst
Inhalt: 1 EINLEITUNG
2 DIE BEDEUTUNG DES MATERIALS IN DER KUNST
3 OBJEKTIDENTIFIKATION
4 ANDREAS SLOMINSKI – KÜNSTLER UND WERK
4.1 Andreas Slominski – Kurzbiographie
4.2 o.T. (1991) – Herrenrad
4.2.1 Das Herrenrad
4.2.2 Objektgeschichte des Herrenrads
4.2.3 Kunsthistorische Einordnung des Herrenrads in Slominskis Œuvre
5 BESCHREIBUNG UND KUNSTTECHNOLOGISCHE UNTERSUCHUNG
5.1 Fahrradgestell
5.2 Gepäckstücke und Tragetaschen
6 DAS MATERIAL POLYETHYLEN
6.1 Polyethylen als Rohstoff
6.2 Tragetaschen aus Polyethylen 6.2.1 Hauptbestandteile 6.2.2 Additive
6.2.3 Verarbeitung des Polyethylens zu Tragetaschen
6.3 Alterung und Phänomene
6.3.1 Materialimmanente Ursachen
6.3.2 Umweltbedingte Ursachen
6.4 Restaurierung von Polyethylen
7 SPÄTERE VERÄNDERUNGEN UND KONSERVIERUNGSMAßNAHMEN AM OBJEKT
7.1 Veränderungen am Herrenrad
7.2 Präventiv konservatorische Maßnahmen
8 ZUSTAND DES OBJEKTS
8.1 Einflüsse
8.1.1 Einflüsse vor und während des Werkprozesses
8.1.2 Einflüsse während der Ausstellung und Lagerung
8.2 Phänomene an den einzelnen Bestandteilen des Objekts und deren mögliche Ursachen
8.2.1 Phänomene und ihre möglichen Ursachen an den Komponenten des Fahrrades
8.2.2 Phänomene und ihre möglichen Ursachen an den Gepäckstücken und deren Befestigungen
8.2.3 Phänomene und ihre möglichen Ursachen an den Tragetaschen aus Polyethylen
9 KONZEPT ZUR KONSERVIERUNG UND RESTAURIERUNG DER PE-TRAGETASCHEN
9.1 Zielsetzung
9.2 Möglichkeiten im Umgang mit den PE-Tragetaschen
9.2.1 Möglichkeit A – Lokales Hinterkleben der Risse
9.2.2 Möglichkeit B – Stabilisierung der Tragetaschen von außen
9.2.3 Möglichkeit C – Doublierung der Tragetaschen von innen
9.2.4 Möglichkeit D – Hinterlegung der Tragetaschen von innen und Entlastung des Materials
9.2.5 Möglichkeit E – Erstellen von Duplikaten
9.3 Diskussion der Möglichkeiten und Fazit
9.4 Konzept der Konservierung und Restaurierung
9.4.1 Konservatorische Maßnahmen
9.4.2 Restauratorische Maßnahmen
10 DURCHGEFÜHRTE MAßNAHMEN
10.1 Verortung und Vermaßung der Tragetaschen am Kunstwerk
10.2 Abnahme der Tragetaschen und Herausnahme des Inhalts
10.3 Oberflächenreinigung
10.4 Hinterlegung und Verklebung mit den Polyethylen-Folien
10.4.1 Vorversuche
10.4.2 Durchführung am Objekt
10.5 Herstellung der Innentaschen
10.6 Rückführung der Tragetaschen ans Objekt
11 EMPFEHLUNGEN FÜR DEN WEITEREN UMGANG MIT DEM KUNSTWERK
12 SCHLUSSBETRACHTUNG UND AUSBLICK

Top

weitere Angaben:
  • Hochschule: Hochschule für Bildende Künste Dresden
  • Art der Arbeit:  Diplomarbeit
  • Erstprüfer/in:  Prof. Dr. Andreas Schulze
  • Zweitprüfer/in:  Dipl.-Rest. Ulrich Lang
  • Abgabedatum:  2019
  • Sprache:  Deutsch
  • Seitenzahl:  107
  • Abbildungen:  214
Zurück

Das Hornemann Institut verfügt ausschließlich über die hier angezeigten Informationen. Für weitere Informationen oder Kopien der Hochschularbeit wenden Sie sich bitte an den Autor/die Autorin - oder wenn kein Kontakt angegeben ist - an die Sekretariate der jeweiligen Fakultäten.