Hochschularbeit
Uwe Helmut Vielhaber: | Die Kölner Tafelmalerei des 14. Jahrhunderts - Technologische Untersuchung ausgewählter Gemälde und ihre Gegenüberstellung mit zeitgleichen Techniken in der polychromen Holzskulptur Kölns | Zurück |
Seitenübersicht: |
  |
Zusammenfassung: | Die Intention der Arbeit ist es, die künstlerischen Techniken der Kölner Tafel- und Fassmalerei des 14. Jahrhunderts vergleichend gegenüberzustellen, Parallelen aufzuzeigen und auf Divergenzen hinzuweisen. Zu Beginn wird ein Überblick über die Stadt Köln als Kunstzentrum des 14. Jahrhunderts gegeben. Es gilt an ausgewählten Tafelgemälden und gefassten Skulpturen, die dem Kölner Raum zugeschrieben sind, technologische Untersuchungen durchzuführen. Sie orientieren sich an folgenden Kriterien: Holztafel und -kern, Vergoldungs- und Schmucktechniken sowie Malerei. Die erarbeiteten Ergebnisse dienen als Grundlage der vergleichenden Betrachtung der künstlerischen Techniken beider Kunstgattungen. |
Schlagworte: | Kölner Tafelmalerei, 14. Jahrhundert |
weitere Angaben: |
|
Zurück |
Das Hornemann Institut verfügt ausschließlich über die hier angezeigten Informationen. Für weitere Informationen oder Kopien der Hochschularbeit wenden Sie sich bitte an den Autor/die Autorin - oder wenn kein Kontakt angegeben ist - an die Sekretariate der jeweiligen Fakultäten.