Bulian, Luisa |
Evaluation von Glasurergänzungsstoffen für historisch lasierte
Keramik im Außenbereich. Ausblick zu einem Konservierungs- und Restaurierungskonzept für die Glasur der Baukeramiken des Gebäudes Scharnhorststraße 2 in Leipzig
|
| 2019 |
|
Evaluation of supplements for architectural glazed ceramics in outdoor weathering. Recommendations for a conservative and restorative concept für the glaze of ceramics present on the facade of a building in Scharnhorststraße 2 in Leipzig
|
| |
Betz, Gesine |
Kunst- und Kulturobjekte aus „Butter“.
Chronologie, Kunsttechnologie und kulturgeschichtlicher Kontext.
|
| 2019 |
|
Art and cultural objects made of "butter".
Chronology, art technology and cultural-historical context.
|
| |
Weyer, Angela |
Studien zu den die unfigürlichen Stukkaturen des frühmittelalterlichen Klosters Disentis. Die Funde der Grabungen von 1891-1934
|
| 1990 |
|
Studies on the unfigurative stuccowork of the early medieval monastery of Disentis. The excavation finds from 1891-1934
|
| |
Sever, Fabian |
Der Torsturz des Heroon von Trysa (4.Jh.v.Chr),
aus dem Bestand der Antikensammlung des KHM,
Restauriergeschichte, Konservierung und
Restaurierung
|
| 2020 |
|
The Lintel of the Heroon of Trysa. Conservation and Restoration
|
| |
Redl, Cordula |
Prähistorische Gras- und Baumbastschnüre aus dem Salzbergwerk Hallstatt, Naturhistorisches Museum Wien. Untersuchung - Konservierung - Lagerung
|
| 2020 |
|
Prehistoric grass- and bast strings from the Hallstatt salt mine, Naturhistorisches Museum Wien. Investigation – Conservation - Storage
|
| |
Lena Fuchs, Eva Klimpel |
Von Spitzenkrägen und Strohhüten, Erhaltungs- und Lagerungsstrategien für Textilsammlungen. Depotplanung für das museumkrems
|
| 2020 |
|
Of Lace-Collars and Straw-Hats, Conservation and Storage Strategies for Textile Collections. Storage Planning for the museumkrems
|
| |
Göllner, Caroline |
Zwei schwarze, plissierte, bürgerliche Hauben, 18. Jahrhundert, aus dem Volkskunstmuseum Innsbruck. Konservatorische Bestands- und Zustandsanalyse sowie Maßnahmendiskurs zur Sicherung und Stabilisierung von Seidengaze
|
| 2020 |
|
Two 18th century, pleated black bourgeois bonnets from the Tyrolean Regional Heritage Museum, Innsbruck Historical and technological examination, condition assessment and discussion of measures for the stabilisation and protection of the silk gauze fabric
|
| |
Tupi, Anja |
Das Südportal der Kirche Maria Trost in Fernitz bei Graz (1515/25). Bestands- und Zustandsaufnahme sowie Anlegen von Musterflächen
|
| 2020 |
|
The southern portal of the church Maria Trost in Fernitz near Graz (1515/25). Technological investigation, condition survey and setting up sample areas
|
| |
Schlanitz, Melanie |
VIER HOLZTAFELGEMÄLDE EINES MARIENALTARS UM 1500 AUS DER ÖSTERREICHISCHEN GALERIE BELVEDERE. Bestands- und Zustandserfassung, Konzepterstellung sowie exemplarische Konservierung und Restaurierung einer Holztafel
|
| 2020 |
|
Four wooden panel paintings of a Mary altar around 1500 from the Österreichische Galerie Belvedere. Material and condition assessment, conservation concept development as well as exemplary conservation of one panel
|
| |
Horstmann, Anneke |
Das Gemeindezentrum Sonnenberg von Ernst Gisel (1966)
Bestands- und Zustandsuntersuchung sowie Erarbeitung eines Maßnahmenkonzeptes für die Sichtbetonfassade
|
| 2020 |
|
The community hall of the protestant church parish Sonnenberg from Ernst Gisel (1966).
Examination of inventory and condition as well as working out a measureconcept for the exposed concrete façade.
|
| |
Gschlecht, Sarah |
„Die Fassade der ehemaligen Stubnitz-Lichtspiele in Sassnitz mit Kunst am Bau von Jo Jastram –
Konservatorische und restauratorische Bestands- und Zustandserfassung sowie Entwicklung eines Maßnahmenkonzepts“
|
| 2020 |
|
„The facade of the former cinema Stubnitz-Lichtspiele in Sassnitz with ‚Kunst am Bau‘ of Jo Jastram - Structural examination and analysis of the condition under restoral and conservatoral perspectives and development of a concept of measures“
|
| |
Daßler, Natalie |
„Die Malereien des Wohn- und Geschäftshauses Fleischmarkt 1 in 04860 Torgau.
Erarbeitung eines Konservierungs-, Restaurierungs- und Präsentationskonzeptes.“
|
| 2020 |
|
The wall paintings of the residential house Fleischmarkt 1, in 04860 Torgau. Development of a plan for their Conservation, Restoration and Presentation
|
| |
Breunhölder, Katharina |
Die Prunktreppe von Schloss Harmannsdorf, Niederösterreich. Erstellung eines Konzepts für die Konservierung und Restaurierung sowie das Anlegen einer
Musterfläche
|
| 2020 |
|
The grand staircase of the castle of Harmannsdorf (Lower Austria). Conception for the conservation and exemplified realization.
|
| |
Treml, Magdalena |
Ein Tiroler Grabkreuz (1777) aus der Sammlung des MAK – Museum für angewandte Kunst.
Untersuchung und Konservierung von gefasstem Schmiedeeisen mit sekundärem Überzug
|
| 2020 |
|
A Tyrolean grave cross (1777) from the collection of the MAK – Museum of Applied Arts.
Investigation and conservation of a painted and gilded wrought-iron work with a secondary coating
|
| |
Mendl, Katharina |
DIE TORE DER WIENER SCHOTTENKIRCHE.
Untersuchung, Konservierung und Restaurierung des schmiedeeisernen
Beschlagwerks
|
| 2020 |
|
THE GATES OF THE VIENNA SCOTS CHURCH. Investigation, conservation and restoration of the wrought-iron strapwork
|
| |
Huller, Irina |
Eine römische, gerippte Silberschale aus den Beständen des Kunsthistorischen Museums Wien, Fundort Petronell-Carnuntum. Untersuchung, Konservierung und Restaurierung
|
| 2020 |
|
A Roman fluted silver bowl from the collections of the Kunsthistorisches Museum Wien, discovered in Petronell-Carnuntum. Investigation, conservation and restoration
|
| |
Holzleitner, Maria |
Die Prunkkassette der Wiener Ehrenbürgerschaftsurkunde Nikolaus
Dumbas aus dem MAK – Museum für angewandte Kunst.
Untersuchung, Konservierung und Restaurierung eines Kompositobjekts mit
besonderer Berücksichtigung der Korrosionsreduzierung und Ergänzungen
|
| 2020 |
|
The ornate cassette of Nikolaus Dumba´s Viennese honorary citizenship
document from the MAK - Museum of Applied Arts.
Investigation and treatment of a composite object, with a special focus on the
reduction of silver corrosion and replication of missing elements
|
| |
Puhr, Alexandra |
EINE MADONNENSKULPTUR (1330/40)
AUS DER ALTEN GALERIE AM
UNIVERSALMUSEUM JOANNEUM.
Konservierung und Restaurierung eines gefassten Holzbildwerkes
mit stark fragmentierter Fassung
|
| 2020 |
|
A POLYCROME WOODEN SCULPTURE (1330/40) FROM THE OLD GALLERY,
UNIVERSALMUSEUM JOANNEUM.
Conservation and restoration of a painted wooden sculpture with heavily fragmented
paintlayers
|
| |
Hermann, Ava |
Erhaltungs- und Lagerungsstrategien für volkskundliche Textilsammlungen. Am Beispiel einer Depotplanung für die Textilsammlung des
Museumsdorfs Niedersulz, NÖ
|
| 2019 |
|
Conservation and storage strategies for folkloristic textile collections.
Using the example of a storage planning for the textile collection of Museumsdorf Niedersulz,
Lower Austria
|
| |
Roßmann, Jessica |
DAS GEMÄLDE ANNA SELBDRITT AUS DEM TIROLER LANDESMUSEUM FERDINANDEUM. Konservierung und Restaurierung einer stark überarbeiteten Kopie nach Andrea del Sarto
|
| 2019 |
|
THE PAINTING VIRGIN AND CHILD WITH SAINT ANNE, FROM THE TIROLER LANDESMUSEUM FERDINANDEUM. Conservation of a extensively reworked copy after Andrea del Sarto
|
| |
Lovrek, Daria |
„KIRCHPLATZ IN OBERAU“ VON ANTON KIRCHMAYR (1947) AUS DEM TIROLER VOLKSKUNSTMUSEUM. Konservierung und Restaurierung eines Ölgemäldes auf Holzfaserplatte
|
| 2019 |
|
“CHURCH SQUARE IN OBERAU” BY ANTON KIRCHMAYR (1947)
FROM THE TIROLER VOLKSKUNSTMUSEUM". Conservation and restoration of an oil painting on a fibreboard panel
|
| |
Hopfensperger, Magdalena Theresa |
DAS KREUZ (1901) VON ALBIN EGGER-LIENZ. Konservierung eines großformatigen Leinwandgemäldes aus dem Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum
|
| 2019 |
|
The Cross (1901) from Albin Egger-Lienz. Conservation of a large-format canvas painting from the Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum
|
| |
Schlag, Nora |
Untersuchung, Konservierung und Restaurierung
der kleinformatigen Gemälde „Brandstätte“, „Alter Harfner“ und „Brandung“ aus den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Galerie Neue Meister
|
| 2020 |
|
Art technological examination and conservation of three small paintings “Brandstätte”, “Alter Harfner” and “Brandung” from the Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Galerie Neue Meister
|
| |
Menesi, Marie |
Kunsttechnologische Untersuchung, Konservierung und
Restaurierung des Leinwandgemäldes »Ein Familienbild« von 1816 – Erkenntnisse zur Maltechnik Johann Friedrich Matthäis
|
| 2020 |
|
Art-technological investigation, conservation and restoration of
an easel painting »Family portrait« from 1816 - Findings on the
painting technique of Johann Friedrich Matthäis
|
| |
Emmerich, Hannah |
A medal cabinet made of ebony with the facade of
the Mauritshuis from the collection of the
Rijksmuseum Amsterdam
Classification of the object using conservation and scientific research methods
|
| 2020 |
|
Ein Medaillenkabinett aus Ebenholz mit der Fassade des Mauritshuis aus der Sammlung des Rijksmuseums Amsterdam
Einordnung des Objekts mithilfe von konservatorischen und naturwissenschaftlichen Untersuchungen
|
| |
Schwarzenberg, Christine |
Der Totenschild für Heinrich von Nettlingen (1520) aus der Michaeliskirche in Hildesheim. Kunsttechnologische Untersuchung und Konservierung
|
| 2020 |
|
The furnerary hatchment of Heinrich von Nettlingen (1520) from St. Michaelis Cathedral in Hildesheim. Art technologial examination and conservation.
|
| |
Schlüter, Julia |
Mögliche Auswirkungen von Materialien und Schadstoffen auf Herbarien
|
| 2020 |
|
Possible effects of materials and pollutants on herbaria
|
| |
Schlichtegroll, Felix |
Zustandserfassung der Herbariensammlung der Universitätsbibliothek Kiel
mit Erstellung eines Erhaltungskonzepts
|
| 2020 |
|
State of the herbaria collection of the
Kiel University Library
with the creation of a maintenance concept
|
| |
Tischer, Luisa |
Die Bedeutung von Pigmentveränderungen auf Substanz und Wahrnehmung spätgotischer
Wandmalerei am Beispiel des Wandmalereizyklus aus der Zeit um 1440 im Oberen Kreuzgang der ehem. Domklausur zu Brandenburg - Analyse des Bestandes und malerische Rekonstruktion des ursprünglichen Aussehens
|
| 2020 |
|
The importance of pigment changes on substance and perception of late Gothic
Wall painting using the example of the wall painting cycle around 1440 at the 2nd floor in the northern cloister of the cathedral in Brandenburg - analysis of the stock and painterly reconstruction of the original appearance
|
| |
Schifer, Anna |
Verpacken von Gemälden für kürzere Strecken
– optimierte Klimabedingungen für das Objekt und die Umwelt
|
| 2020 |
|
Packeging of Paintings for Shorttime Transportation
- improved Climate Conditions for the Object an the Environment
|
| |
Henningsen, Kristina |
Eine hölzerne Stele aus dem Ensemble Drei Stelen (1983) von Volkmar Haase im Skulpturenpark von Schloss Gottorf -
Untersuchung des Schadensbildes und Perspektiven der
Erhaltung und Präsentation
|
| 2020 |
|
A wooden stele from the ensemble Three Steles (1983) by Volkmar Haase in the sculpture parc of Gottorf Castle, Schleswig - examination of condition and concepts for presentation and preservation
|
| |
Freystatzky, Mena |
Untersuchungen zur Korrelation von Maltechnik und Craquelé, dargestellt an ausgewählten Röntgenaufnahmen aus dem Thomas Brachert Archiv
|
| 2020 |
|
Examination on Correlations between Painting Technique and Craquelure on the Basis of X-ray Images from the Thomas Brachert Archiv
|
| |
Wettig, Désirée |
Die Südwand des Oberen Kreuzganges der Brandenburger Domklausur und ihr Gestaltungssystem um 1440 Vorschläge für eine digitale Visualisierung und Teilrekonstruktion
|
| 2020 |
|
The south wall of the upper cloister of the enclosure of the Cathedral in Brandenburg and his decoration system around 1440 Suggestions for visualisation and partial reconstruction
|
| |
Lach, Isabell |
Technologische Untersuchungen zur "Kreuzigung Christi" von Lorenzo Monaco aus der Kunstsammlung der Georg-August-Universität Göttingen
|
| 2020 |
|
Technical Investigations on the "Crucifixion of Christ" by Lorenzo Monaco from the Art Collection of the Georg - August - University Göttingen
|
| |
Borgatta, Léo |
Diagnosis of the decorative plasters of tombs from the Porta Nocera Necropolis at the archeological site of Pompeii, Italy:
Development of a methodological approach
|
| 2020 |
|
Diagnose des dekorativen Verputzes von Gräbern aus der Nekropole Porta Nocera an der archäologischen Stätte von Pompeji, Italien:
Entwicklung eines methodischen Ansatzes
|
| |
Hunziker, Salome Larina |
Aus Zwei mach wieder Drei: technologische Untersuchung und digitale Rekonstruktion des gefassten Stuckreliefs „Die Anbetung der Könige“ im Augustinermuseum Freiburg
|
| 2020 |
|
Two becomes three again:
technological research and digital reconstruction of the polychrome stucco relief
"The Adoration of the Magi" at the Augustinian Museum Freiburg
|
| |
Bögelsack, Vivien |
Zur Rolle der Denkmapflege im Europäischen Kulturerbejahr 2018 (ECHY) Fünf Aufsätze über mehrschichtige Kultureinflüsse in Grenzregionen, über die kulturelle Verbundenheit Europas und das Stiften einer europäischen Identität.
|
| 2018 |
|
The role of heritage management in the European Cultural Heritage Year 2018
Five essays on multi-layered cultural influences in border regions, on Europe´s cultural ties and the creation of a European identity.
|
| |
Rodríguez Godino, Carmen |
Qualitätsmanagement in Audiodigitalisierungsprojekten
|
| 2019 |
|
Gestión de Calidad en Proyectos de Digitalización de Audio
|
| |
Jahns, Sarah |
Spiel mit Flüchtigkeit – zyklische Aktivierung als Erhaltungsstrategie für das Fluxus Multiple Perfume Chess 4/4 (1977/78) der Künstlerin Takako Saito
|
| 2019 |
|
A Game with Volatility - Periodic Activation as Conservation Strategy for the Fluxus Multiple
Perfume Chess 4/4 (1977/78) by the artist Takako Saito
|
| |
Pernak, |
Reduzieren von Eisen im Papier: Ethylendiamintetraacetat (EDTA), Diethylentriaminpentaacetat (DTPA) und Natriumdithionit (NDT)
|
| 2019 |
|
Reducing Iron from Paper: Ethylendiaminetetraacetate (EDTA), Diethylenetriaminepentaacetate (DTPA) an Sodiumdithionite (SDT)
|
| |
Jacoby, Shirin |
Reduzieren von Eisen im Papier: Ethylendiamintetraacetat (EDTA), Diethylentriaminpentaacetat (DTPA) und Natriumdithionit (NDT)
|
| 2019 |
|
Reducing Iron from Paper: Ethylendiaminetetraacetate (EDTA), Diethylenetriaminepentaacetate (DTPA) an Sodiumdithionite (SDT)
|
| |
Holzer, Michael |
Schäden durch Insektenbefall – Umgang mit einer frühen Restaurierung: Das Spilman-Cello (spätes 16. Jhdt., Inv. Nr. 104 KHM/SAM)
|
| 2019 |
|
Damage from insect infestation – dealing with early restoration: The Spilman cello (late 16th century, Inv.No.104 KHM / SAM)
|
| |
Herold, Lisa |
Unbeachtetes Material? Phenol-Formaldehydharz-Hartschaum: Konsolidierung und Ergänzung an dem Kunstwerk „ohne Titel“ (1971) von Loys Egg
|
| 2019 |
|
Unobserved Material? Phenol-Formaldehyde Rigid Foam: Consolidation and Infilling on the Artwork „ohne Titel“ (1971) by Loys Egg
|
| |
Gora, Kamila |
Zur Maltechnik Richard Gerstls: Untersuchung von 21 Gemälden aus dem Leopold Museum und Wien Museum. Konservierung und Restaurierung des Gemäldes „Mutter und Tochter“ (Öl/Lw., 1906, Wien Museum)
|
| 2019 |
|
The painting technique of Richard Gerstl: Examination of 21 Gerstl paintings from the collections of the Leopold Museum and the Wien Museum. Conservation and restoration of the painting „Mother and daughter“ (oil/canvas, 1906, Wien Museum)
|
| |
Cherneva, Lilyana |
Konservierung und Restaurierung des Holztafelgemäldes „Kaiser Maximilian im Krönungsornat, 1494“, 19. Jh., Sammlung Burg Kreuzenstein (Niederösterreich)
|
| 2019 |
|
Conservation and restoration of a 19th century panel painting „Emporer Maximilian I. dressed in full coronation robe, 1494“, collection of the Kreuzenstein castle (Lower Austria)
|
| |
Asimus, Sophia |
Rieselputz – Betrachtungen zur Werktechnik und restauratorischen Problematik
|
| 2019 |
|
Roughcast and pebble dashing – considerations of working technique and restoration
|
| |
Aeschi, Satenik |
Siliconkautschuk und Blumensteckschaum als Werkstoff. Entwicklung einer Erhaltungsstrategie zu Modell: Zwischendeck (1995) von Dorothee Golz
|
| 2019 |
|
Silicon Rubber and Floral Foam as artists’ materials. Development of a conservation strategy for Modell: Zwischendeck (1995) by Dorothee Golz
|
| |
Braune, Daniel |
Die mittelalterlichen Skulpturenfragmente vom Südturm des Kölner Doms – Untersuchung und Entwicklung eines Konservierungskonzeptes für Weiberner Tuff und die polychromen Fassungsreste
|
| 2013 |
|
The sculpture fragments of the middle age from the south tower of the Cologne Cathedral –
Analysis and development of a conservation concept for Weiberner Tuff and the pieces of the
polychromy
|
| |
Bolz, Verena |
Ein Badezimmer zum Mitnehmen – Eine Nasszelle aus dem olympischen Dorf in München – Bestandsaufnahme, Erhaltungs- und Ausstellungskonzept
|
| 2012 |
|
A prefabricated Bathroom Unit from the Olympic Village in Munich – Inventory, Concept of Conservation and Display
|
| |
Bienefeld, Christiane |
Möglichkeiten zur Restaurierung von Polymethylmethacrylat mit ausgewählten Reaktionsklebstoffen
|
| 2012 |
|
Opportunities for conservation of poly(methyl methacylate) with selected reactive adhesives
|
| |
Bebenek, Farina |
Auswirkungen von Laserstrahlung unterschiedlicher Pulsdauern auf Farbschichten – Vergleichende Untersuchungen zu Pico- und Nanosekundenlasern
|
| 2013 |
|
The effects of different pulse durations on paint layers – Comparative study with picosecond and nanosecond laser pulses
|
| |
Bannach, Anna |
Eine Anna Selbdritt des Dries Holthuys aus Warbeyen – Kunsttechnologische und restauratorische Untersuchungen einer niederrheinischen Skulptur um 1500
|
| 2014 |
|
An ‘Anna Selbdritt’ by Dries Holthuys from Warbeyen – a technical restoration examination of a late gothic sculpture from the lower Rhine region
|
| |
Albrecht, Benjamin |
Der Blick ins Freie – Konservierung und Restaurierung von fünf Gemälden des Bernhard Gottfried Manskirch am LVR-LandesMuseum Bonn
|
| 2013 |
|
The Conservation and restauration of five paintings of Bernard Gottfried Manskirch at the LVRLandesmuseum Bonn
|
| |
Ibrahim, Mahmud |
Ausgewählte islamische Metallgefäße aus den Staatlichen Museen zu Berlin
|
| 2010 |
|
-
|
| |
Lück, Katrin |
Lesbarmachung von Text einer Babylonischen Bleirolle
|
| 2011 |
|
-
|
| |
Lehnhardt, Natalie |
Verkohlte Pflanzenfaserobjekte aus Tayma - Fragestellungen der Konservierung und Restaurierung
|
| 2011 |
|
-
|
| |
Hinneburg, Ilona |
Sieben verschiedene Materialien, ein Sarg. Untersuchungen zum Material und Aufbau eines barocken Kindersarges der Schlossplatzgrabung Berlin, Mitte, unter Einbeziehung weiterer Kindersärge aus dem Grabungskontext und Betrachtung ethischer Fragestellungen
|
| 2011 |
|
-
|
| |
Denien, Joana |
Acht Bleibronzemünzen aus Petra (Jordanien) - Fragen zum Umgang mit Konservierungsmethoden in anderen Klimazonen
|
| 2011 |
|
-
|
| |
Beck, Sabine |
Die Konservierung eines feucht gelagerten Kompositobjektes aus Holz, Leder und Metall - Der barockzeitliche Sarg der Charlotte Luise von Canitz (Sarg 372) vom Schlossplatz Berlin
|
| 2011 |
|
-
|
| |
Scheunemann, Ina |
Glasmodelle der Blaschka-Sammlung des Museums für Naturkunde Berlin – Grenzen und Möglichkeiten der konservatorischen Bearbeitung
|
| 2012 |
|
-
|
| |
Wolf, Frieda |
Die Restaurierung von Textilien des 17. Jahrhunderts aus der Burgsdorff´schen Gruft Berlin-Mitte - Die Freilegung, materialcharakteristische Zuordnung und präventive Konservierung fragmentierter Kleidungsreste aus Seide mit Metallfäden
|
| 2012 |
|
-
|
| |
Steinmüller, Laura |
Bergung des Schädels Konrad von Burgsdorffs und Planungen zu dessen Rekonstruktion
|
| 2012 |
|
-
|
| |
Schöfer, Verena |
Ein römisch-fränkisches Glasgefäß mit Sugaring-Effekt – Untersuchungen zur Infiltrationsklebung mit Acrylharzen
|
| 2012 |
|
-
|
| |
Röber, Christopher |
Die Bergung und Restaurierung einer Totenkrone aus dem neuzeitlichen Grab Fst. 48 der Benediktinerabtei St. Mauritius zu Tholey im Saarland
|
| 2012 |
|
-
|
| |
Lewicka, Dominika |
Mikrobiell induzierte Korrosion an bodengelagertem archäologischen Kulturgut aus Eisen - Konzept eines Versuchs zur Untersuchung des Einflusses für spezifische Fragen der Konservierung und Restaurierung
|
| 2012 |
|
-
|
| |
Hirschberg, Jamina |
Implementierung der Präventiven Konservierung - Erarbeitung eines Zustandskataloges sowie eines Lagerungskonzeptes für einen archäologischen Großfund von Fensterglasfragmenten aus dem ehemaligen Zisterzienserinnen Kloster Zarrentin
|
| 2012 |
|
-
|
| |
Asaad, Leila |
Die Konservierung eines verkolten Elfenbeinkammes aus Tayma/ Saudi Arabien - Materialuntersuchungen sowie Reinigung und Festigung
|
| 2012 |
|
-
|
| |
Sonntag, Saskia Mariam |
„Original oder Abguss? – Die Samarra-Stucke aus dem Museum für Islamische Kunst Berlin“ Bestandserfassung und Materialbestimmung an Tafeln aus ornamentiertem Stuckgips.
|
| 2013 |
|
-
|
| |
Schaarschmidt, Dorte |
Handbücher und Leitfäden in der Restaurierung
|
| 2013 |
|
-
|
| |
Nickel, Lony |
Untersuchung zweier Spitzglasbecher aus Deersheim unter besonderer Berücksichtigung der verwendeten DDR-Produkte und der Frage der Neurestaurierung
|
| 2013 |
|
-
|
| |
Litty, Susanne |
Ein nordindischer Miniaturaltar aus dem Ethnologischen Museum Berlin – Materialtechnologische Untersuchungen unter Berücksichtigung traditioneller Herstellungstechniken und Entwicklung eines Konservierungskonzeptes
|
| 2013 |
|
-
|
| |
Landvoigt, Marianne |
Durchführbarkeit von Risikomanagementsystemen - Eine Masterarbeit der HTW Berlin in Kooperation mit dem Stadtmuseum Ingolstadt
|
| 2013 |
|
-
|
| |
Schlicht, Franziska |
Die Dokumentation von Oberflächenphänomenen an einem gefassten Schild aus dem Ethnologischen Museum Berlin – Ein Methodenvergleich zwischen Reflectance Transformation Imaging und Structure from Motion.
|
| 2014 |
|
-
|
| |
Leßmann, Christine |
Eisenentsalzung mit Kompressensystemen an Kompositobjekten - Möglichkeiten und Grenzen.
|
| 2014 |
|
-
|
| |
Wiedmann, Silke |
Textiltechnologische Untersuchungen zur Rekonstruktion und kulturhistorischen Einordnung einer Totenkleidung . Die Bergmännische Oberbekleidung aus einer Bestattung in Hettstedt, Sachsen-Anhalt
|
| 2015 |
|
-
|
| |
Kuntz, Katharina |
Die Untersuchung des Schädigungspotenzials von Klimaschwankungen für die Sammlung des Berliner Medizinhistorischen Museums der Charité. Eine Verknüpfung von Langzeitklimadaten, Lasertriangulationsmessungen und Timelapse-Fotografie zur Materialanalyse und Entwicklung eines energieeffizienten Klimatisierungskonzeptes.
|
| 2015 |
|
-
|
| |
Gatzsche, Alexander |
Die meroitische Wandmalerei des Muttempels aus dem sudanesischen Wad Ben Naga - Maltechnische Analyse und Entwicklung eines Dokumentationssystems für Wandmalerei auf ungebranntem Lehmputz
|
| 2015 |
|
-
|
| |
Dreisow, Bianca |
Untersuchungen zur Erhaltung eines stark abgebauten archäologischen Textil aus Tayma, Saudi Arabien. Möglichkeiten und Grenzen der Konsolidierung mit Aerosolen
|
| 2015 |
|
-
|
| |
Drechsler, Daniela |
Zwei frühneuzeitliche Bleiglasfenster aus Fincken, Materialtechnische und kulturhistorische Erschließung der Objektmaterialien und Entwicklung eines konservatorisch-restauratorischen Konzepts unter besonderer Berücksichtigung der Glaskomponente
|
| 2015 |
|
-
|
| |
Burkart, Janina |
Kunsttechnologische Untersuchung eines Elfenbeinkästchens des 19.Jahrhunderts - Erarbeitung eines Konservierungs- und Restaurierungskonzepts unter Einbindung der hinduistischen Malerei
|
| 2015 |
|
-
|
| |
Baumgart, Oliver |
Die Entwicklung eines Verfahrens zur Reinigung von archäologischem Textil am Beispiel eines Berghabits aus Hettstedt
|
| 2015 |
|
-
|
| |
Rische, Nicole |
Forschungen zum Einfluss von Hydrophobierungsmitteln auf Wollfilz bezüglich des Erhaltungszustandes der Wollfasern während der Bodenlagerung
|
| 2016 |
|
-
|
| |
Pröbstle, Johanna |
„Ein nassgelagerter Hortfund aus Stralsund – Untersuchungen und Konzepterstellung zur Konservierung und Restaurierung“
|
| 2016 |
|
-
|
| |
Pamer, Irene |
Anwendungsmöglichkeiten des Fused Deposition Modeling (FDM) 3D-Druckverfahrens in der Restaurierung - Materialanalyse und Adaption.
|
| 2016 |
|
-
|
| |
Eichmüller, Gina |
Schwingungsbelastungen und das daraus resultierende Risikopotential für keramische Objekte - Eruierung des Schädigungspotentials anhand von keramischen Prüfkörpern ausgelöst durch ein innerstädtisches Belastungsprofil
|
| 2016 |
|
-
|
| |
Henning, Henriette |
Schadstoffdetektions- und Kontrollmöglichkeiten der Korrosionsmesssysteme »MUSECORR« und »ODDY«. Vergleichende Anwendung und Bewertung der Messsysteme im GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
|
| 2017 |
|
-
|
| |
von der Beek, Roxane Julie |
Masterarbeit von Roxane Julie von der Beek, 2018
|
| 2018 |
|
-
|
| |
Azarova, Diana |
Eisen- und schwefelbelastete Hölzer aus Schöningen
|
| 2019 |
|
-
|
| |
Schaffarczyk, Sabrina |
Moderne Rekonstruktionen fehlender Porzellanelemente - 3D-Digitalisierung und -Ausgabe mit Druckmedien aus Acrylaten
|
| 2019 |
|
-
|
| |
Stauffer, Peter |
Untersuchungen zu Methoden und Materialien zur Konsolidierung und Stabilisierung am Beispiel eines bimetallischen Kessels aus dem langobardischen Gräberfeld Apensen, Niedersachsen
|
| 2019 |
|
-
|
| |
Wojtalla, Stefanie |
Restaurierung eines römischen Bronzebeckens des Gräberfeldes Apensen unter Berücksichtigung unterstützender Klebungen
|
| 2019 |
|
-
|
| |
Knaack, Carsta |
Digitalisierung und Synchronisierung vertonter Amateurschmalfilme an Beispielen verschiedener analoger Magnettonträger
|
| 2012 |
|
-
|
| |
Förstner, Dirk |
Die Möglichkeiten des Digital Intermediate Prozesses in der Filmrestaurierung am Beispiel von Tonbildern
|
| 2012 |
|
-
|
| |
Jantc, Jessica |
Untersuchung der Ursachen für die Ablösung von Fotoschichten und deren Rissbildung an historischen Silbergelatineglasnegativen
|
| 2013 |
|
-
|
| |
Krämer, Andrea |
Die Wiedergabe der Farberscheinung von frühen Farbfilmverfahren am Beispiel von Gasparcolor - Möglichkeiten der Restaurierung von vier Werbefilmen aus den
|
| 2014 |
|
-
|
| |
Danner, Oliver |
Die Abtastung analoger Lichttonspuren
|
| 2015 |
|
-
|
| |
Abromeit, Katrin |
Reinigung und Digitalisierung von wassergeschädigten, schimmelpilz-kontaminierten Magnetophonbändern der Reichsrundfunkgesellschaft
|
| 2015 |
|
-
|
| |
Härtel, Elisabeth |
Aufbau und Materialvielfalt historischer Druckvorlagen Ernst Kühnels - "Die islamischen Elfenbeinskulpturen VIII. -XIII. Jahrhundert" (1971)
|
| 2016 |
|
-
|
| |
Reinhard, Corinna |
Chromlithografische Trickfilmschleifen - Mehrfarbenflachdruckverfahren auf transparenter Folie
|
| 2018 |
|
-
|
| |
Bergmann, Franziska |
Schadstoffbelastungen an einem Musikautomaten: Untersuchungen zur Stabilisierung der Bleielemente in einem Polyphon um 1900
|
| 2011 |
|
-
|
| |