Academic thesis

David Bitter: Archäologische Wasserfunde aus Eisen - Untersuchung von Korrosion und Korrosionsmechanismen in verschiedenen Gewässertypen Back
Language: Original   -   Translation
Overview:  
 
Abstract: Aquatische Ökosysteme bilden für darin befindliche Eisenwerkstoffe ein komplexes korrosives Medium. Verschiedene chemische, physikalische und biologische Faktoren wirken hier, bereits unmittelbar nach Eintritt eines Eisenobjektes in das Immersionsmedium, auf das Metall ein.Ziel der Arbeit war es, in diesem Zusammenhang zu untersuchen, ob eine Korrelation zwischen den Korrosionsprodukten an einer Auswahl verschiedener Objekte und den korrosionsbestimmenden Parameter des jeweiligen Gewässers (Brackwasser, Salzwasser/ Wattenmeer und Fließgewässer) besteht. Durch die Untersuchung der Korrosionsschicht-Stratigrafie mittels Röntgenbildern und Querschliffen, sowie der Identifizierung der gebildeten Korrosionsprodukte, sollte zudem versucht werden, die verschiedenen Korrosionsabläufe zu rekonstruieren. Dabei konnte festgestellt werden, dass die meisten der Funde aus dem Wattenmeer, der Gera sowie der Ostsee, hohe Abbaugrade der metallischen Substanz und größtenteils Korrosionsprodukte aus Eisensulfid aufweisen. Eisensulfide können sich in natürlichen Wässer jedoch nur unter biologischer Aktivität bilden. Hauptakteure bei der sog. Mikrobiell Induzierten Korrosion sind sulfatreduzierende Bakterien (SRB). Diese Bakterien- arten leben anaerob, d.h. unter weitgehend sauerstoffarmen bis sauerstofffreien Bedingungen. Als wichtigster Parameter im Korrosionsmedium konnte demzufolge die Sauerstoffkonzentration, sowie die Stärke der Sauerstoffdiffusion in Richtung Metalloberfläche definiert werden. Auf Basis der Untersuchungsergebnisse war es letztendlich möglich, einige der am Fundort wirkenden Parameter, als besonders Korrosionsfördernd im Hinblick auf die Aktivität von SRB zu identifizieren.Abschließend konnte so, eine Einschätzung der Wahrscheinlichkeit von Biokorrosion in den verschiedenen Gewässertypen, in Abhängigkeit der Milieuparameter, getroffen werden. Informationen welche nicht nur für die in situ Konservierung archäologischer Fundkomplexe, sondern auch für das Verständnis der Korrosionsabläufe hilfreich sein können.

Top

Details:
  • academic institution: FH Erfurt
  • kind of theses:  Masterarbeit
  • date:  2019
  • Language:  Deutsch
Back

The Hornemann Institute offers only the information displayed here. For further information or copies of academic work, please contact the author or - if there is no contact provided - the secretariats of the respective faculties.