Academic thesis
Denise Madsack: | Rapid Prototyping - Rapid Aging? Technologie und Alterungseigenschaften von mittels Rapid Prototyping gefertigten Werken in zeitgenössischer Kunst, Architektur und Design | Back |
Language: | Original - Translation | |
Overview: |
  |
Abstract: | Im Zentrum der MA-Thesis steht das Rapid Prototyping (RP), eine seit den 1980er Jahren verwendete Verarbeitungstechnik. Die Motivation zu diesem Thema entstand aus der Tatsache heraus, dass diese Technologie für die Fertigung von Werken in der zeitgenössischen Kunst, Architektur und im Design eine immer grössere Rolle spielt und die dem RP zu Grunde liegenden Verfahren und Materialien im konservatorischen Kontext bisher kaum beleuchtet wurden. In der Arbeit werden die gestalterischen Möglichkeiten der RP-Technologie anhand von Werkbeispielen aus der zeitgenössischen Kunst, Architektur und dem Design vorgestellt. Davon ausgehend widmet sie sich den fertigungstechnischen Aspekten von RP-Prozessen. Mit Fokus auf die im RP eingesetzten Kunststoffe werden die verfahrenstechnischen Grundlagen und die verwendeten Materialien beschrieben. Zudem werden Erkennungsmerkmale hervorgehoben, welche auf den an einem Werkstück angewandten Fertigungsprozess schliessen lassen. Nach der Beschäftigung mit der Alterungsbeständigkeit von RP-Materialien aus theoretischer Sicht wird im praktischen Teil der Arbeit die Lichtbeständigkeit verschiedener RP-Kunststoffe anhand einer beschleunigten Lichtalterung untersucht. Es wird schliesslich mittels colorimetrischen Messungen gezeigt, dass sowohl unter Dunkellagerung als auch bei Lichtexposition (UV-A) mit Farb- und Helligkeitsveränderungen an RP-Kunststoffen gerechnet werden muss. |
Keywords: | Rapid Prototyping - Stereolithographie - Lasersintern - simulierte Lichtalterung - Polyamid - Epoxidharze - Acrylnitril-Butadien-Styrol - Colorimetrie |
Table of contents: | I. Einführung in die Thematik 1. Begriffliche Definitionen und datentechnische Voraussetzungen 2. Historie der generativen Fertigungsverfahren 3. Werkbeispiele 4. Kulturgeschichtliche Verortung und konservatorische Relevanz II. Verfahrenstechnische Grundlagen 5. Die Stereolithographie 6. Das Selektive Sintern 7. Die Extrusionsverfahren 8. Das 3D-Drucken 9. Die Schicht-Laminat-Verfahren 10. Heimanwendersysteme und Personal Fabricators 11. Erkennungsmerkmale an RP-Werkstücken 12. Ausblick auf mögliche Weiterentwicklungen III. Theoretische Grundlagen zu den für die Alterungsversuche verwendeten Materialien 13. Allgemeine Bemerkungen zum photo-oxidativen Abbau in RP-Kunststoffen 14. Charakterisierung von RP-Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) 15. Charakterisierung von RP-Epoxidharzen (EP) 16. Charakterisierung von RP-Polyamiden (PA) 17. Grenzen der Alterungs-Prognostik IV. Praktische Durchführung der Versuchsreihen 18. Zielsetzung und Ablauf der Versuchsreihen 19. Auswertung der colorimetrischen Untersuchungen an den RP-Probematerialien 20. Fazit und konservatorische Bedeutung der Versuchsreihe V. Schlussbetrachtung VI. Literaturverzeichnis VII. Anhang (Interviews, Materialanalysen, Messdaten, Datenblätter) |
Details: |
|
Contact: |
Denise Madsack Katzensteigstrasse 16 70374 Stuttgart Deutschland |
Back |
The Hornemann Institute offers only the information displayed here. For further information or copies of academic work, please contact the author or - if there is no contact provided - the secretariats of the respective faculties.