Krause-Riemer, Sabine Schädler-Saub, Ursula
  | 
  
    Hornemann Kolleg SPEZIAL - Das Fragment zum Sprechen bringen: innovative Techniken zur Dokumentation und Visualisierung des Wandmalereizyklus in der Brandenburger Domklausur
   | 
     |   2025 | 
  Alsen, Madeleine
  | 
  
    Hornemann Kolleg SPEZIAL - Mit Museumsobjekten um den Globus
   | 
     |   2024 | 
  Wehry, Matthias
  | 
  
    Hornemann Kolleg SPEZIAL - Kulturgut in Krisen und Krieg. 
Die Haager Konvention und der Ukraine-Krieg
   | 
     |   2024 | 
  Thömel, Lisa
  | 
  
    25 Jahre Hornemann Institut
   | 
     |   2023 | 
  Leimer, Hans-Peter
  | 
  
    Bauphysik in Kirchen oder das Heiliggeistloch als Klimaregulator?
   | 
     |   2019 | 
  Reeb, Simone
  | 
  
    Was ist Klima-Monitoring?
   | 
     |   2019 | 
  Dreessen, Marlies Oster, Jennifer
  | 
  
    Umfeldanalyse für zwei Gemälde mit Schimmelbefall aus der Katharinenkirche in Braunschweig
   | 
     |   2019 | 
  Peez, Marc
  | 
  
    Raumklima in Kirchen gestern und heute – Fallbeispiele aus dem Rheinland
   | 
     |   2019 | 
  Eisbein, Manfried
  | 
  
    Der Cranachaltar in der Schlosskapelle Augustusburg – seit 200 Jahren ein Pflegefall
   | 
     |   2019 | 
  Löther, Thomas
  | 
  
    Der Einfluss klimatischer Umgebungsbedingungen auf das Schimmelwachstum in Orgeln - Ergebnisse des DBU / BBR Projekts
   | 
     |   2019 | 
  Stadlbauer, Erwin
  | 
  
    Das Modellprojekt Celler Schlosskapelle oder: Wieviel Mensch verträgt das Denkmal?
   | 
     |   2019 | 
  Göpfrich, Jutta
  | 
  
    Frisch restauriert... und dann? Konservierung von Leder und artverwandten Materialien im Spannungsfeld der Objektpräsentation
   | 
     |   2018 | 
  Diethelm, Barbara
  | 
  
    Das Wissen um das Material - was ist drunter und was kommt drüber und was die EU dazu sagt
   | 
     |   2018 | 
  Alsen, Hanno
  | 
  
    Mehr Komposit geht nicht! - Materialvielfalt an Modellen aus den 1960er Jahren
   | 
     |   2017 | 
  Klinzmann, Carola
  | 
  
    Eine bunte Mischung: Materialvielfalt in der Möbelrestaurierung
   | 
     |   2017 | 
  Höhl, Claudia
  | 
  
    The Hildesheim Golden Madonna in Change, c. 1000 - 2015
   | 
     |   2017 | 
  Kilian, Ralf
  | 
  
    Nachhaltigkeit in der Kulturerbeforschung - Langzeiterfahrungen mit der Untersuchung historischer Gebäude.
12 Jahre Konservierungswiss. Forschung in der Renatuskapelle in Lustheim
   | 
     |   2016 | 
  Holl, Kristina
  | 
  
    Wissenschaftliche Begleitung einer Maßnahme zur Präventiven Konservierung in Schloss Linderhof
   | 
     |   2016 | 
  Herpers, Iris
  | 
  
    restaurieren, forschen, leiten  und …?
Zur Arbeit der Restauratoren im Landesmuseum Hannover
   | 
     |   2015 | 
  Rieffel, York
  | 
  
    Hornemann Kolleg 5: Die wiederaufgebaute Altstadt von Warschau – ein ungeliebtes Welterbe?
   | 
     |   2014 | 
  Kesseler, Norbert
  | 
  
    Hornemann Kolleg 4: Der Planungs- und Bauprozess am Hildesheimer Dom
   | 
     |   2014 | 
  Schünemann, Karl
  | 
  
    Hornemann Kolleg 4: Das lebende Denkmal – UNESCO Welterbe Fagus-Werk Alfeld
   | 
     |   2014 | 
  Burkhard, Berthold
  | 
  
    Hornemann Kolleg 4: Anspruch und Wirklichkeit bei der Erhaltung von Weltkulturerbe
   | 
     |   2014 | 
  Götz, Jürgen
  | 
  
    Hornemann Kolleg 4: Entscheidungen bei der großen Sanierung vom Welterbe St. Michael in Hildesheim
   | 
     |   2014 | 
  Lange, Alissa
  | 
  
    Podiumsdiskussion der internationalen Denkmalpflege-Tagung, 25.09.2013
   | 
     |   2013 | 
  Erasmus-Projekt HiTec
  | 
  
    The Busójárás Masks
   | 
     |   2013 | 
  Karydis, Christos
  | 
  
    Orthodox Liturgical Garments
   | 
     |   2013 | 
  Erasmus-Projekt HiTec
  | 
  
    From Paper to Book
   | 
     |   2012 | 
  Erasmus-Projekt HiTec
  | 
  
    Vom Flachs zum Leinen (From Flax to Linen)
   | 
     |   2011 | 
  Meineke, Annett Zobel, Friederike
  | 
  
    Cui bono? Gedanken zur Kulturguterhaltung
   | 
     |   2010 | 
  Meineke, Annett Zobel, Friederike
  | 
  
    In aller Öffentlichkeit. Konservierung und Restaurierung wirkungsvoll vermitteln
   | 
     |   2010 |