Hochschularbeit

Dennis Mitschke: Monitoring: Eine Chance für die Konservierung-Restaurierung Zurück
Sprache: Original   -   Übersetzung
Seitenübersicht:  
 
Zusammenfassung: Monitoring wird industriell schon lange genutzt und beginnt in der Konservierung und Restaurierung von Kunst- und Kulturgut eine immer größere Rolle einzunehmen. Diese Bachelor-Thesis soll einen Einstieg in dieses komplexe und vielschichtige Themengebiet liefern. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf den Zielsetzungen und den notwendigen Voraussetzungen für Monitoring-Verfahren. Diese Arbeit soll eine Hilfestellung geben, um die notwendigen Daten zu erfassen und systematisch auszuwerten. Die Komplexität dieses Themas entsteht durch sich gegenseitig beeinflussende Parameter, die weiterer Forschungsarbeit bedürfen. Monitoring bietet die Möglichkeit diese Einfluss-Parameter zu sammeln um die Veränderungsprozesse in nachfolgenden Analysen besser zu verstehen. Ziel ist es die Originalsubstanz noch frühzeitiger und nachhaltiger sichern zu können.

Top

Schlagworte: Monitoring, Präventive Konservierung, Zustandserfassung, reproduzierbare Aufnahmen, Risikoabschätzung, Grundlagenforschung, Schadensprävention, Qualitätssicherung
Inhalt: 1 Monitoring - Definition
2 Monitoring – Ziele und Einsatzgebiete
2.1 Grundlagenforschung und Risikoabschätzung
2.2 Schadensprävention
2.3 Qualitätssicherung
2.4 Wirtschaftliche Betrachtung
2.5 Vermittlung
3 Vielfalt des Monitorings
3.1 Historisches bzw. Langzeit-Monitoring
3.2 Echtzeit-Monitoring
3.3 Kurzzeit-Monitoring
3.4 Voraussetzungen für Monitoring
3.4.1 Zielsetzung
3.4.2 Planung zur Umsetzung
3.4.3 Ausführung / Umsetzung
3.4.4 Prüfung / Kontrolle / Überwachung
3.4.5 Dokumentation und Reporting
3.4.6 Projektabnahme / Projektabschuss
3.5 Beeinflussende Faktoren
3.5.1 Infrastruktur
3.5.2 Technische Komponenten
3.6 Methoden & Tools
3.6.1 Bildgebende Methoden & Tools
3.6.2 Nicht Bildgebende Methoden & Tools
3.6.3 Systematische Analyse / Auswertung
3.7 Zustandserfassung / Kartierung durch Restauratoren
3.7.1 Werkzeuge und Qualität der Kartierung
3.7.2 Praktische Erfahrungen während der Bachelorarbeit
4 Schlussbetrachtung
5 Literaturverzeichnis
6 Abbildungsverzeichnis
7 Anhang
7.1 Erfahrungen mit reproduzierbaren Einzelaufnahmen
7.1.1 Sinnvolle Einstellungen
7.2 Mindmap Monitoring

Top

weitere Angaben:
  • Hochschule: Staatl. Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
  • Art der Arbeit:  Bachelorarbeit
  • Erstprüfer/in:  Prof. Volker Schaible
  • Zweitprüfer/in:  Dipl.-Rest. Peter Vogel © Alcatel-Lucent
  • Abgabedatum:  2018
  • Sprache:  Deutsch
  • Seitenzahl:  58
 
Kontakt:
 
Dennis Mitschke
dennismitschke@[Diesen Teil loeschen]gmx.de

Zurück

Das Hornemann Institut verfügt ausschließlich über die hier angezeigten Informationen. Für weitere Informationen oder Kopien der Hochschularbeit wenden Sie sich bitte an den Autor/die Autorin - oder wenn kein Kontakt angegeben ist - an die Sekretariate der jeweiligen Fakultäten.