Hochschularbeit

Judith Schieber: Untersuchung, Konservierung und Restaurierung des Tafelbildes „Auferweckung des Lazarus“ aus dem Epitaph des Konrad Gehe (+1761) / Untersuchung und Konzepterstellung zur Restaurierung des Epitaphs des Konrad Gehe (+1671) aus dem Merseburger Dom Zurück
Sprache: Original   -   Übersetzung
Seitenübersicht:  
 
Zusammenfassung: Das Epitaph des Konrad Gehe von 1671 ist Inhalt der vorliegenden Diplomarbeit. Das zentrale Tafelbild „Auferweckung des Lazarus“ und das üppige Schnitzwerk als Rahmung wurden im Hinblick auf kunsttechnologische Fragestellungen sowie zur Schadensanalyse untersucht. Die Erkenntnisse sind in Bild und Text erfasst. Die Ausarbeitung eines Maßnahmenkonzeptes zur Restaurierung des Rahmenwerkes schloss sich an, wobei infolge der starken Gefährdung des Fassungsbestandes die Konservierung vorrangig Betrachtung fand. Gleichermaßen galt es, ein Konservierungs- und Restaurierungskonzept für das Tafelbild zu erstellen. Im praktischen Teil der Diplomarbeit erfolgte die Umsetzung der geplanten Maßnahmen, erneut mit dem Hauptaugenmerk auf der Konservierung der stark geschädigten Malschicht.

Top

Schlagworte: Barockes Epitaph, korrodierte Messingfassung, Festigung feuchtigkeitsempfindlicher Weißfassung, Festigung stark geschädigter Bildschicht, Spannungen verursachende Leimschicht, vergilbter Überzug Konrad Gehe
weitere Angaben:
  • Hochschule: Hochschule für Bildende Künste Dresden
  • Art der Arbeit:  Diplomarbeit
  • Erstprüfer/in:  Prof. Dipl.-Rest. Dr. Ursula Haller; Dipl.-Rest. K
  • Zweitprüfer/in:  Prof. Dipl.-Rest. Ivo Mohrmann
  • Abgabedatum:  2009
  • Sprache:  Deutsch
  • Seitenzahl:  85
  • Abbildungen:  188
Zurück

Das Hornemann Institut verfügt ausschließlich über die hier angezeigten Informationen. Für weitere Informationen oder Kopien der Hochschularbeit wenden Sie sich bitte an den Autor/die Autorin - oder wenn kein Kontakt angegeben ist - an die Sekretariate der jeweiligen Fakultäten.