Tagungsbeitrag

Weiß, Andreas:

Die präventive Konservierung der Ausstattung fängt vor der Kirche an. Erfahrungen mit geregelter Lüftung und begleitenden Außenmaßnahmen

Das Interieur mittelalterlicher Backsteinkirchen im südlichen Ostseeraum ist zunehmend sehr hohen, bis extremen relativen Luftfeuchten ausgesetzt. Deren Ursachen liegen im Zusammenwirken der Materialeigenschaften des Backsteins und der Zunahme witterungsbedingter Feuchtelasten. Heizmöglichkeiten sind häufig auf Bankheizungen beschränkt oder gar nicht vorhanden. Heizungseinbauten sind, selbst zu konservatorischen Zwecken, nicht förderfähig und von den Kirchengemeinden selten finanzierbar. Als Alternativen zur Verbesserung des Raumklimas verbleiben die geregelte Belüftung und flankierende Maßnahmen am Außenbau. An Praxisbeispielen werden positive Auswirkungen auf das Raumklima gezeigt und auf konservatorische Risiken verwiesen.

Dipl. Rest. Andreas Weiß hat an der HfBK Dresden Restaurierung von Gemälden, polychromer Holzplastik, Wandmalerei und Architekturfarbigkeit studiert. Er ist seit 1993 freiberuflich tätig. Seit 2006 arbeitet er als Experte in europäischen und nationalen Normungsgremien des technischen Komitees 346 „Erhaltung des kulturellen Erbes“ der Europäischen Normungsorganisation, sowie in der Arbeitsgruppe 6.12 - Klima und Klimastabilität in historischen Räumen und im Referat 10 - Präventive Konservierung der Wissenschaftlich-Technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege. Er ist Doktorand am Lehrstuhl für Restaurierung, Kunsttechnologie und Konservierungswissenschaft der Technischen Universität München.