Für die Region
2. Juni 2019 |
|
3. Juni 2018 |
|
10. September 2017 |
Tag des offenen Denkmals |
24. Juni 2017 |
wertSCHÄTZEn ! |
4. Juni 2017 |
Welterbetag 2017 |
5. Juni 2016 |
|
7. Juni 2015 |
Welterbetag 2015 |
1. Juni 2014 |
|
2. Juni 2013 |
|
September 2010 bis Juni 2011 |
Schokolade in Acryl Projekt zum Umgang mit zeitgenössischer Kunst |
März bis April 2009
|
Denk-mal an Beton! Ausstellung zum Werkstoff Beton |
Juni 2008 |
Mein Bild vom UNESCO-Weltkulturerbe |
September 2007 bis Juli 2008 |
EU-Projekt mit Schulen |
November 2006 | Tapetenwechsel Wanderausstellung zu Tapeten in Handwerker- und Bauernhäusern |
März 2006 |
Ausstellung Hildesheimer Weltkulturerbe Dom und Michaeliskirche |
November bis Dezember 2005 |
Klasse Welterbe! |
Juni 2005 | Wanderausstellung des UNESCO-Welterbestätten Deutschland e. V. anlässlich der 20-jährigen Jubiläums des Hildesheimer Welterbes St. Michaelis und Hildesheimer Dom |
2005 |
20 Jahre UNESCO Welterbe Hildesheim |
September 2003 bis Juni 2005 |
Wanderausstellung: Mittelalterliche Rathäuser in Niedersachsen und Bremen |
Oktober 2003 |
Vom Prunksaal zur Bürgerhalle: |
September 2003 |
UNESCO Welterbestätte: |
Mai bis |
Ausstellung "Das vernichtete Erbe" |
April 2003 |
Denkmalausstellung der Wüstenrotstiftung |
Dezember 2001 bis August 2002 |
Wanderausstellung: Rettung des Kulturerbes. Projekte rund ums Mittelmeer |
August bis September 2000 | Heute wie nie zuvor - Mittelalterliche Kirchen in Niedersachsen Ausstellung zur EXPO 2000 über neuzeitliche Veränderungen in den Kirchen durch Restaurierungen |
Juli bis Oktober 2000 |
Der Kreuzgang von St. Michael in Hildesheim - 1000 Jahre Kulturgeschichte in Stein |
Juni bis Oktober 2000 |
Rettung des Kulturerbes. Projekte rund ums Mittelmeer |
Mai 1999 |
Restaurierung historischer Holzarchitektur in Japan |
Primäres Ziel des Hornemann Instituts ist die Förderung des weltweiten Wissenstransfers im Bereich Erhaltung von Kulturerbe sowie die Fortbildung von RestauratorInnen und DenkmalpflegerInnen.