Academic thesis

Melanie Schwesing: Ein Spiegelrahmen mit Hinterglasmalerei ‐ Herstellungstechniken, Schäden und Schadursachen sowie Überlegungen zur Erhaltung und Restaurierung Back
Language: Original   -   Translation
Overview:  
 
Abstract: Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit einem Spiegelrahmen mit Hinterglasmalereien. Da es
sich bei der Hinterglasmalerei um keine sehr geläufige Technik handelt, wird kurz auf ihre Definition
und Besonderheiten eingegangen. Außerdem werden Überlegungen zu einer kunsthistorischen und
zeitlichen Einordnung des Objekts angestellt. Nachfolgend wird zunächst der Gesamtaufbau des
Spiegelrahmens mit der Anbringung der Hinterglasmalereien betrachtet und anschließend auf die
Einzelmaterialien gesondert eingegangen.
Grundlage des Spiegelrahmens bildet eine Holzkonstruktion, in die die Spiegelfläche eingelegt ist. 17
zugeschnittene Mondglasscheiben sind mit einem Dekor aus gewissenhaft ausgeführter
Schliffornamentik vor ehemals rotem Grund verziert, das mit Blattgold und Blattsilber hinterlegt ist.
Es wird ergänzt von gemalten Blumen, vornehmlich Rosen, Tulpen und Vergissmeinnicht. Eine
motivische Darstellung zeigt sorgfältig arrangiertes Kriegsgerät mit osmanischen Symbolen, eine
Trophäendarstellung, die Bezüge zur Zweiten Wiener Türkenbelagerung von 1683 haben könnte. Die
Hinterglasmalereien sind mit einem holzschliffhaltigen Papier unterlegt, das an den Kanten der
Gläser mit einer metallenen Randeinfassung aus Zinnblech fixiert wird, und mittels Leim auf den
Holzrahmen aufgeklebt ist.
Aus dieser Anbringung sind zahlreiche Schäden entstanden: zum einen Glassprünge und Verlust
durch Verwölbung des Holzträgers, zum anderen ein Strappo‐Effekt an der Malschicht durch das
Verkleben von Papier und Malschicht. Dieser tritt auch auf, wo eine spätere Fixierung lockerer und
gesprungener Scheiben mit einem PVCA‐Klebstoff vorgenommen wurde. Daneben haben
technologische Fehler und klimatische Schwankungen zu starken Lockerungen und Verlust der
Malschicht geführt. Der hohe Säuregehalt des Holzschliffpapiers und der direkte Kontakt zum Holz
führen zu fortschreitendem Vergilben und Zerfall des Papiers.
Ohne weitergehende konservatorische Maßnahmen wie einer umfassenden Festigung, Lösen des
Papiers vom Holz und Puffern desselben, ist mit weiteren Schäden und Malschichtverlusten zu
rechnen.

Top

Details:
  • academic institution: FH Erfurt
  • kind of theses:  Bachelorarbeit
  • date:  2013
  • Language:  Deutsch
Back

The Hornemann Institute offers only the information displayed here. For further information or copies of academic work, please contact the author or - if there is no contact provided - the secretariats of the respective faculties.