Academic thesis

Medeea Stark: Kunsthistorische Einordnung und technologische Untersuchung des Gemäldes „Vertriebene und Einheimische, unter dem Kreuze zusammengeführt“ Back
Language: Original   -   Translation
Overview:  
 
Abstract: Diese Abschlussarbeit beschäftigt sich mit ein Wandgroßes Gemälde auf Holzfasserplatte gemalt aus dem Jahr 1952. Das Gemälde stammt aus Gronau-Eitzum und würde als Altarbild der St. Josefskirche in Eitzum benutzt. Das Objekt befindet sich im Besitz des Bischöflichen Generalvikariats Hildesheim. Die Arbeit gliedert sich in zwei Teile, Teil I konzentriert sich auf die kunsthistorische Einordnung des Gemäldes, während Teil II die Technologie einer leichten Holzfaserplatte hinterfragt, um ein geeignetes Restaurierungskonzept zur Konsolidierung des beschädigten Trägers zu erstellen. Begleitend analysiert Teil II die Maltechnik des Künstlers. Auch eine alte restauratorische Behandlung in Form einer auf den Originalträger aufgeklebten Overlay-Papier-Retusche wird hinterfragt und kunsttechnologisch untersucht.

Top

Details:
  • academic institution: HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen
  • kind of theses:  Masterarbeit
  • main Tutor:  Michael von der Golz
  • assistant Tutor:  Thorsten Albrecht
  • date:  2022
  • Language:  English
  • pages:  119
 
Contact:
 
Medeea Stark
kontakt@[Diesen Teil loeschen]stark-restaurierung.de
www.stark-restaurierung.de
Related Webaddress www.stark-restaurierung.de
Back

The Hornemann Institute offers only the information displayed here. For further information or copies of academic work, please contact the author or - if there is no contact provided - the secretariats of the respective faculties.