Academic thesis

Anna-Maria Ratzeburg: Das Epitaph des Hermann von Bendeleben-Bestands- und Zustandsaufnahme sowieMaßnahmenkonzeption zur Konservierung und Restaurierung Back
Language: Original   -   Translation
Overview:  
 
Abstract: Das Epitaph des Hermann von Bendeleben ist aus hellem Sandstein gefertigt und weist typische Merkmale der Renaissance auf. Im unteren Drittel ist der Stein durch starke Formverluste, aus aufsteigender Feuchtigkeit resultierend, geprägt. Komplexe geologische und hydrologische Gegebenheiten der Umgebung begünstigen den starken Feuchteeintrag und fördern Salzaus- blühungen. Diese konnten mittels Analysen als Variationen Magnesiumsulfats identifiziert werden, deren Ursprung in der Verwendung dolomitisch verunreinigter Gipszuschläge des Mauer- und Versatzmörtels liegt. Ferner handelt es sich, entgegen erster Vermutungen, um den originalen Aufstellungsort des Epitaphs, was anhand bauarchäologischer Überlegungen bewiesen werden konnte. Zudem enthält das Epitaph keinerlei Polychromie; bei der roten Farbe handelt es sich lediglich um einen jüngeren, proteingebundenen Anstrich. Das Konservierungs- und Restaurierungs- konzept klammert größtenteils den An-strich aus und zielt in seinen Maßnahmen auf den Erhalt des Gesteins ab.

Top

Details:
  • academic institution: FH Erfurt
  • kind of theses:  Bachelorarbeit
  • date:  2020
  • Language:  Deutsch
Back

The Hornemann Institute offers only the information displayed here. For further information or copies of academic work, please contact the author or - if there is no contact provided - the secretariats of the respective faculties.