Hochschularbeit

Anne Weidemann: Die Porträts des Christian August Freiherr von Friesen und seiner Frau Marie Charlotte Freifrau von Friesen auf Rötha -Konervierung und Restaurierung eines gewachsenen Zustands. Zurück
Sprache: Original   -   Übersetzung
Seitenübersicht:  
 
Zusammenfassung: Gegenstand der vorliegenden Diplomarbeit ist die Konservierung und Restaurierung zweier Porträts der Familie von Friesen, die heute Eigentum der Stiftungen der Sparkasse Leipzig sind. Dargestellt sind zum einen Christian August Freiherr von Friesen und zum anderen seine Frau Marie Charlotte Freifrau von Friesen. Bei ersterem Gemälde handelt es sich vermutlich um kein zeitgenössisches Werk aus dem 18ten Jahrhundert, sondern wahrscheinlich um eine Kopie aus dem 19ten Jahrhundert. Den Schwerpunkt der Arbeit bilden, neben der kunsttechnologischen Untersuchung der Objekte, zum einen der Umgang mit dem gewachsenen Zustand der Objekte, welche beide bereits stark überarbeitet wurden, und zum anderen die Suche nach einer möglichen Vorlage für das Porträt von Christian August. Des Weiteren wird ein Konservierung- und Restaurierungskonzept erstellt und umgesetzt.

Top

Schlagworte: Wachs-Harz, Doublierung, Rückseitenanstrich, Flicken, von Friesen, Überarbeitungen
Inhalt: 1 Einleitung ................................10
Teil I: Christian August Freiherr von Friesen
2 Objektidentifikation des Porträts von Christian August ......................................................12
3 Bildbeschreibung des Porträts von Christian August 13
4 Herkunft und Datierung des Porträts von Christian August .............................................13
4.1 Objektgeschichte ..................... 13
4.2 Beschriftungen .......................... 13
4.3 Zeitliche Einordnung des Gemäldes durch den Lebenslauf von Christian August ..... .... 14
4.4 Zeitliche Einordnung anhand der Maltechnik und den verwendeten Materialien ...... . 15
4.5 Theorien zur Entstehung ........................ 16
5 Kunsttechnologischer Aufbau des Porträts von Christian August .................................. ....17
5.1 Schmuckrahmen ........................... 17
5.2 Keilrahmen ...................................... 17
5.3 Gewebe .................................... 18
5.4 Aufspannung ............................. 18
5.5 Vorbereitung des Bildträgers und Motivs ....... 18
5.6 Malschicht und Malweise ..................... 19
5.7 Überzug .............................. 19
6 Überarbeitungen und Zutaten des Porträts von Christian August ................................. .....19
6.1 Aufspannung .............................. 20
6.2 Schmuckrahmen ........................... 20
6.3 Spannrahmen .................................... 22
6.4 Doubliergewebe .................................. 22
6.5 Doubliermasse .................................. 23
6.6 Kittungen ................................ 23
6.7 Retuschen ...................................... 23
6.8 Überzug .................................. 23
7 Zustand des Porträts von Christian August ........24
7.1 Schmuckrahmen ................................ 24
7.2 Spannrahmen ............................... 24
7.3 Gewebe ........................................ 24
7.4 Grundierung und Malschicht .................. 25
7.5 Überzug ................................... 26
8 Konservierungs- und Restaurierungskonzept für das Porträt von Christian August ........ ...26
8.1 Reinigung ...................................... 26
8.2 Festigung ................................ 26
8.3 Überzug ................................... 27
8.4 Deformierte Leinwand ........................ 28
8.5 Umgang mit dem Doubliergewebe.................... 28
8.6 Schließung der Fehlstellen in der Grundierung ... 29
8.7 Umgang mit Retuschen und farbliche Integration... 29
8.8 Rahmung ........................................ 29
8.9 Rückseitenschutz ...................... 29
9 Durchgeführte Maßnahmen am Porträt des Christian August ..................................... .......30
9.1 Unterbau .................................. 30
9.2 Reinigung ....................................... 30
9.3 Abnahme Fliegensekret ........................... 30
9.4 Festigung ................................. 31
9.5 Rückführung der Deformation .................. 31
9.6 Weitere Festigung ............................ 32
9.7 Glätten des Firnisses.. ........................ 32
9.8 Kittungen ....................................... 42
10 Fazit und Ausblick für das Porträt von Christian August ...............................................46

Teil II: Mögliche Vorlagen für die Kopie des Christian August Porträts
11 Mögliche Vorbilder des bearbeiteten Porträts von Christian August .............................. ..49
12 Definition der Kopie und ihre Abgrenzung zur Fälschung etc. und die Anwendung der Begriffe auf das vorliegende Objekt sowie Entstehungsgründe ...........53

Teil III: Marie Charlotte Freifrau von Friesen
13 Objektidentifikation des Porträts von Marie Charlotte ......................................................56
14 Bildbeschreibung des Porträts von Marie Charlotte 57
15 Herkunft und Datierung des Porträts der Marie Charlotte ...............................57
15.1 Objektgeschichte ........................... 57
15.2 Beschriftungen .......................... 58
15.3 Zeitliche Einordnung des Gemäldes durch den Lebenslauf von Marie Charlotte .. ..... 58
15.4 Zeitliche Einordnung anhand der Maltechnik ..... 59
16 Kunsttechnologischer Aufbau des Porträts von Marie Charlotte ............................... .......59
16.1 Schmuckrahmen ............................ 59
16.2 Spannrahmen ............................. 60
16.3 Gewebe ........................................ 60
16.4 Aufspannung ............................... 60
16.5 Vorbereitung des Bildträgers und Motivs ...... 60
16.6 Malschicht und Malweise ..................... 61
16.7 Überzug ....................................... 61
17 Überarbeitungen und Zutaten des Porträts von Marie Charlotte ................................ ......62
17.1 Schmuckrahmen ........................ 62
17.2 Keilrahmen .............................. 63
17.3 Aufspannung .............................. 63
17.4 Anränderung.......................................... 64
17.5 Flicken ....................................... 64
17.6 Rückseitenanstrich ......................... 65
17.7 Kittungen ...................................... 65
17.8 Retuschen und Übermalungen ................. 65
17.9 Firnis ......................................... 66
17.10 Reihenfolge der Maßnahmen ..................... 66
17.11 Die Überarbeitungen im Zusammenhang mit denen am Porträt von Christian August ...................... 67
18 Zustand des Porträts von Marie Charlotte ..........67
18.1 Schmuckrahmen ............................. 67
18.2 Spannrahmen ............................ 67
18.3 Originalgewebe ........................... 67
18.4 Anränderung unf Flicken .................. 68
18.5 Grundierung und Malschicht...................... 68
18.6 Überzug .................................. 69
19 Konservierungs- und Restaurierungskonzept des Porträts von Marie Charlotte .. ............69
19.1 Reinigung ................................ 69
19.2 Abnahme der Flicken ....................... 69
19.3 Umgang mit Anränderung ......................... 70
19.4 Rissschließung ................................. 70
19.5 Schließung der Fehlstellen in der Grundierung .. 71
19.6 Umgang mit Retuschen und farbliche Integration . 71
19.7 Deformationen ............................. 71
19.8 Rückseitenanstrich ............................ 71
19.9 Fixierung der Kreidebeschriftung .......... 72
19.10 Ersetzen der fehlenden Keile ............. 72
19.11 Rahmung ............................... 72
19.12 Rückseitenschutz .............................. 72
20 Durchgeführte Maßnahmen am Porträt von Marie Charlotte ............ ...............................73
20.1 Unterbau ....................................... 73
20.2 Reinigung .................................... 73
20.3 Festigung ............................... 74
20.4 Abnahme Retuschen und Übermalungen Marie Charlotte ......................................... 75
20.5 Reduzierung der Wachs-Harz-Masse ............... 77
20.6 Abnehmbarkeit der Flicken ...................... 78
20.7 Weitere Reduzierung von Wachs-Harz ......... 79
20.8 Deformationen ................................. 82
20.9 Schließung der Risse .......................... 83
21 Fazit und Ausblick ................................85
22 Literatur .....................................86
23 Materialliste .....................................90
24 Verzeichnis der im Textteil und Anhang verwendeten Bilder .......................................... .93
25 Verzeichnis der im Textteil und Anhang verwendeten Tabellen ....................................... 95
Kartierungen
Abbildungen
Anhang

Top

weitere Angaben:
  • Hochschule: Hochschule für Bildende Künste Dresden
  • Art der Arbeit:  Diplomarbeit
  • Erstprüfer/in:  Prof. Dr. Ursula Haller
  • Zweitprüfer/in:  Dipl.-Rest. Mona Konietzny
  • Abgabedatum:  2021
  • Sprache:  Deutsch
  • Seitenzahl:  80
  • Abbildungen:  137
Zurück

Das Hornemann Institut verfügt ausschließlich über die hier angezeigten Informationen. Für weitere Informationen oder Kopien der Hochschularbeit wenden Sie sich bitte an den Autor/die Autorin - oder wenn kein Kontakt angegeben ist - an die Sekretariate der jeweiligen Fakultäten.