Newsletter April 2009

  1. Fachkolloquium zur Konservierung von Wandmalerei/Architekturoberfläche im Mai
  2. Auftaktveranstaltung zum DFG Projekt in Hildesheim
  3. Neu: Schnittstelle zum Print-on-Demand-Verfahren „ProPrint“
  4. Neue englischsprachige Internet-Kurse
  5. Jahresbericht 2008 erschienen
  6. Vorankündigung: Vorträge des Intern. Symposiums zur Konservierung von Kunst der Moderne werden publiziert
  7. Neues aus der Fakultät Erhaltung von Kulturgut

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sie sind eine/r der rund 350 Abonnenten/innen, die den deutschsprachigen Newsletter des Hornemann Instituts beziehen.

1. Fachkolloquium zur Konservierung von Wandmalerei/Architekturoberfläche im Mai
Niemals oberflächlich! Herausforderungen bei der Konservierung von Wandmalerei/Architekturoberfläche
15. Mai 2009, 9:45 bis 18:00 Uhr
Goschentor 1, 31134 Hildesheim
Anlässlich der Verabschiedung von Prof. Dr. Ivo Hammer veranstaltet das Hornemann Institut in Zusammenarbeit mit der Studienrichtung Konservierung und Restaurierung von Wandmalerei/Architekturoberfläche ein eintägiges Fachkolloquium mit aktuellen Projekt- und Forschungsberichten. Z. Zt. liegen bereits über 70 Anmeldungen vor
Anmeldung, Abstracts der Vorträge und weitere Infos finden Sie unter: www.hornemann-institut.de/german/1256.php

oben

2. Auftaktveranstaltung zum DFG-Projekt in Hildesheim
Anfang Mai findet die Auftaktveranstaltung zum DFG Projekt des Hornemann Instituts in Hildesheim statt. Wir erwarten dazu rund 20 Experten zur Thematik „Salze und Salzschäden“, um über grundlegende Fragen des Fachwikis und seines Repositoriums zu beraten.
In den kommenden zwei Jahren erstellt das Hornemann Institut in enger Kooperation mit dem Forschungsverbund ein Fachwiki zum Thema „Schäden durch Salze“. Das Projekt wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) finanziert.
Weitere Infos unter: www.hornemann-institut.de/german/1267.php

3 Neu: Schnittstelle zum Print-on-Demand-Verfahren „ProPrint“
Inzwischen bieten wir unseren AutorInnen auch an, ihre Forschungsarbeiten zusätzlich als Papier-Kopie anzubieten. Dazu haben wir unsere Datenbank mit dem Print-on-Demand-Verfahren „ProPrint“ gekoppelt.
„ProPrint“ entstand aus einem Projekt der Humboldt-Universitätsowie der Staats- und der Universitätsbibliothek Göttingen mit Unterstützung des Deutschen Forschungsnetzes. Ziel ist es, wissenschaftliche Texte zu moderaten Preisen interessierten Fachleuten neben der digitalen Form auch als gedrucktes Einzelexemplar anbieten zu können. Bei „ProPrint“ handelt es sich um ein mit öffentlichen Fördergeldern entwickeltes Projekt. Durch die Verfügbarmachung über diesen Service werden keinerlei Urheber-, Nutzungs- und sonstigen Schutzrechte an den Dokumenten übertragen. Wir betrachten diesen Service als Alternative zum Ausdruck der Dokumente auf privaten Druckern oder über Copy-Shops.
Detailierte Informationen finden Sie im Internet unter http://www.proprint-service.de

oben

4. Neue englischsprachige Internet-Kurse
Die drei neuen englischsprachigen Internet-Kurse des Hornemann Instituts starteten mit KursteilnehmerInnen aus 13 Ländern von vier Kontinenten. Bei zwei Kursen handelt es sich um die englische Übersetzung deutscher Internet-Kurse, der seit mehreren Jahren erfolgreich in der Lehre und in der Weiterbildung der Fachhochschule in Hildesheim eingesetzt werden. Beim dritten Kurs geht es um die Konservierung von Globen, ein eher spezielles Thema, weshalb er nur auf Englisch zur Verfügung steht, um einen internationalen Interessentenkreis zu erreichen.
Für weitere Informationen klicken Sie: www.hornemann-institut.de/german/1215.php

oben

5. Jahresbericht 2008 erschienen
Inzwischen ist auch der Jahresbericht 2008 des Hornemann Instituts publiziert. Sie finden den Bericht unter: www.hornemann-institut.de/german/1297.php
Außerdem können Sie bald alle unsere Newsletter auch über die Deutsche Nationalbibliothek recherchieren.

oben

6. Vorankündigung: Vorträge des Internationalen Symposiums zur Konservierung von Kunst der Moderne werden publiziert
Auf Grund des großen Interesses an dem Internationalen Symposium der HAWK "Theories and Practice in Conservation of Modern Art. Reflections on the Roots and on the Perspectives" haben wir uns entschieden, die Tagungsbeiträge als 12. Band der Schriftenreihe des Hornemann Instituts zu publizieren. Das Buch erscheint voraussichtlich im Herbst 2009.
Das Symposium konzentrierte sich auf die Fragestellung, auf welche theoretischen Grundlagen wir uns bei der Erhaltung und Konservierung moderner und zeitgenössischer Kunst stützen. Die aktuellen Positionen in der internationalen Debatte wurden von renommierten Spezialisten in Europa erläutert und zur Diskussion gestellt.
Infos unter: www.hornemann-institut.de/german/1279.php

oben

7. Neues aus der Fakultät Erhaltung von Kulturgut
Neuberufungen:
Inzwischen sind für die beiden vakanten Professorenstellen zwei Wissenschaftlerinnen neu berufen worden: Prof. Dr. des. Dipl.-Rest. Nicole Riedl leitet seit diesem Monat die Studienrichtung Konservierung und Restaurierung von Wandmalerei/Architekturoberfläche, s. www.hawk-hhg.de/kulturgut/kulturgut_157117.php.
Dipl.-Rest. Ulrike Hähner ist für die Leitung der Studienrichtung Konservierung und Restaurierung von Buch und Papier berufen worden.

Jahresbericht 2008:
Die digitale Version des Jahresberichts 2008 der Fakultät finden Sie unter: www.hawk-hhg.de/kulturgut/105272.php


Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team vom Hornemann Institut

oben